Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 2. Februar 2008, 13:05 Uhr

Hamburg hat die Wahl und ich ein Ergebnis vom Wahl-O-Mat


Über den Blogbeitrag Vorwahl bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es auch zur Bürgerschaftswahl in Hamburg (am 24. Februar 2008) einen Wahl-O-Mat gibt.

Eigentlich ist mir fast immer klar, wen ich wählen würde, wenn ich wählen könnte – dennoch mache ich gerne bei den diversen Wahl-O-Mat-Ausgaben mit. Mein Ergebnis für Hamburg sah dann so aus:

Wahlergebnis Wahl-O-Mat Hamburg
Verwunderte mich jetzt nicht wirklich, wobei ich sagen muss, dass mir bisher am besten mein Ergebnis des Wahl-O-Mats zur Bundestagswahl 2005 gefallen hat.

Insofern würde ich mich auch freuen, wenn die FDP in Hessen mal über ihren Schatten springen würde. Da frage ich mich sowieso, warum die Grünen eine Jamaika-Koalition akzeptieren sollen, während die FDP sich anscheinend ihren staatsbürgerlichen Pflichten entziehen kann.

A propos Hessen:
Laut diesem Artikel heißt es:

FDP-Chef Guido Westerwelle hat die Losung ausgegeben, sich nicht als „nützliche Idioten“ für SPD und Grüne herzugeben.

Dazu zitiere ich dann mal sinngemäß Urban Priol (aus der TV-Sendung „Neues aus der Anstalt“), der dazu meinte:

Niemand würde die FDP als nützlich bezeichnen…

Da mußte ich – trotz meiner Ampel-Präferenz – doch schmunzeln… :)


13 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von liljan98 @ 2. Februar 2008, 13:33 Uhr

    Lustig, ich hab das gestern auch gemacht, hab aber vergessen ein Screenshot zu machen, denn später fiel mir ein, dass ich das auch gut hätte bloggen können. Meine meisten Übereinstimmungen hatte ich dann in der Tat mit meiner Partei (zum Glück, denn bei manchen Fragen hatte ich schon fast befürchtet mit meiner Antwort eher bei der Linken zu landen *g*).

    Was die Hessen-Ampel angeht, rege ich mich über die FDP auch auf, alle anderen sollen sich bewegen (vor allem die Grünen), aber sie selbst dürften auf ihrer Position verharren. Ich kenne leider die programmatischen Schwerpunkte der FDP in Hessen nicht so, aber ich hab generell auch so meine Zweifel ob eine normale Ampel dort funktionieren würde. Jamaika ist total außer Frage mit der Koch – CDU. Vermutlich gibt’s im Herbst Neuwahlen und ich fürchte fast, dass dann die CDU/FDP doch wieder eine Mehrheit hinkriegen.


  2. (2) Kommentar von Jens @ 2. Februar 2008, 15:36 Uhr

    Okay ich hab auch nen dreier-Bündnis *g* Rot-Rot-Grün und wenigstens net wieder die Grünen als erste Präferenz..


  3. (3) Kommentar von jooonas @ 3. Februar 2008, 12:51 Uhr

    Bei mir kommt bei jedem Wahl-O-Mat immer die FDP als erstes raus. Den 2ten Platz belegt beim Hamburger Wahl-O-Mat bei mir die SPD.

    Was habt ihr denn gegen die FDP? Ich finde eigentlich dieses „Verbote verbieten“ eine gute Sache und programmatisch hat die FDP meiner Meinung nach viel mehr zu bieten als die Grünen und die Linken, wenn ich jetzt mal die „kleinen“ Parteien vergleiche.


  4. (4) Kommentar von Jens @ 3. Februar 2008, 15:33 Uhr

    @liljan98 (1):
    Ich hab den Screenshot auch nachträglich noch gemacht. Beim Ergebnis hatte sich im Endeffekt nichts geändert.

    @Jens (2):
    Meinst Du das so, dass alle drei Parteien gleich viele Zustimmungsbalken haben?

    @jooonas (3):
    Ich habe nichts gegen liberale Parteien, auch wenn ich in einer anderen Partei bin. Die Frage ist nur, ob das hierzulande die FDP ist. Oder ob die FDP nicht einfach der Wirtschaftsarbeitskreis der CDU – wie scheinbar in Hessen.


  5. (5) Kommentar von jooonas @ 3. Februar 2008, 16:18 Uhr

    Bisschen Wirtschaftskompetenz hat ja noch keinem Land geschadet.
    Ich find das Modell der FDP das sinnvollere. Niedrigere Steuern, mehr Eigenverantwortung des Bürgers, weniger Staat, Binnennachfrage stärken und sich nicht so abhängig vom Export machen.
    Aber SPD und Linkspartei proklamieren ja gerade das genaue Gegenteil und ich glaub das is tödlich. Denn wenn es mal in den USA oder China zu einer wirklichen Rezession kommt, dann stehen wir als Exportweltmeister dumm da.
    Kaufkraft stärken, fänd ich schon wichtig, aber bei der SPD und der CDU seh ich das nicht so richtig. Da wird die Staatsquote weiter erhöht und jede kleine Lohnerhöhung durch Steuern wieder kaputt gemacht.


  6. (6) Kommentar von Jens @ 3. Februar 2008, 16:27 Uhr

    @jooonas (5):
    Die angebliche Wirtschaftskompetenz der FDP hat sich ja schon oft bewährt… ;)

    Aber grundsätzlich habe ich ja nichts gegen liberale Ideen – bin nicht umsonst ein Fan von Rot-Gelb oder der Ampel.

    Und wenn wir z.B. beim Thema „Kaufkraft stärken“ sind – das ist ein Thema was sich auch die SPD auf die Fahnen geschrieben hat. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass es Unternehmen gibt, deren Businessplan Gewinne nur dann vorsieht, wenn die Mitarbeiter so schlecht bezahlt werden, dass diese staatliche Zusatzleistungen benötigen um leben zu können.
    Wenn dann diese Gewinne auch noch in anderen Ländern zu Steuerzahlungen führen dann bin ich gegen Wirtschaftsliberalismus in dieser Form.


  7. (7) Kommentar von jooonas @ 3. Februar 2008, 17:43 Uhr

    Dann sollte die SPD ihre Klientel aber auch mal steuerlich entlasten und nicht immer von Mindestlöhnen schwadronieren, ohne steuerliche Entlastung bringt das alles nix, weil jede Lohnerhöhung durch neue Staatsabgaben verpufft.


  8. (8) Kommentar von Jens @ 3. Februar 2008, 18:02 Uhr

    @jooonas (7):
    Das hat die SPD auch gemacht, in dem z.B. die Eingangssteuersätze deutlich gesunken sind und auch die Freibeträge erhöht worden sind, so dass gerade die geringer Verdienenden deutlich weniger Steuern (bzw. teilweise gar nicht) zahlen müssen.


  9. (9) Kommentar von jooonas @ 3. Februar 2008, 19:08 Uhr

    Ohne nennenswerten Nutzen für den kleinen Mann.


  10. (10) Kommentar von Jens @ 3. Februar 2008, 23:51 Uhr

    @jooonas (9):
    Bist Du der Geist der stets verneint?


  11. (11) Kommentar von sMs @ 4. Februar 2008, 12:51 Uhr

    Hm toll, bei mir kam ja etwas völlig anderes raus :-( Hm, stellt sich die Frage ob ich nun umdenken muss *grins*


  12. (12) Kommentar von Jens @ 6. Februar 2008, 07:02 Uhr

    @sMs:
    Kommt drauf an. Du kannst ja auch einzelne Themenschwerpunkte als besonders wichtig angeben, vielleicht ändert sich dadurch noch etwas.


  13. (13) Pingback von Wahl-O-Mat zu den Europawahlen » Pottblog @ 13. Mai 2009, 21:36 Uhr

    […] der Bürgerschaftswahlen in der Hansestadt BremenSPD startet die-falsche-wahl.deHamburg hat die Wahl und ich ein Ergebnis vom Wahl-O-MatFreude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium[LPT 2007] […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.