arktis.de: Wo noch (MS-)DOSen werkeln… ;)
Vergangenen Freitag war ich bei arktis.de in Rosendahl (warum ich nicht zum Beispiel zu Gravis gefahren bin, kann man hier zwischen den Zeilen lesen…).
Auf meine Anfrage (siehe den vorher verlinkten Beitrag) i.S. RAM-Speicher bekam ich schnell eine Antwort und fragte dann explizit auch nach Taschen. Ich wollte mir nämlich unbedingt die Taschen für ein MacBook live anschauen und nicht einfach so irgendwo bestellen.
Ich bekam relativ schnell eine Antwort:
Zwar würde es im Rahmen des Lagerverkaufes in der Ausstellung keine Taschen geben, aber man könne die – so auf Lager – schnell holen.
Das fand ich gut und machte mich dann am Freitag auf den Weg. Nach einer laaaangen Autofahrt (von der A43-Abfahrt Dülmen ist es noch eine sehr lange Strecke) kam ich dann in Rosendahl an – gerade noch rechtzeitig, denn der Lagerverkauf endet um 17.00 Uhr. Das ich jedoch pünktlich da sein würde, wenn es keine unvorhergesehenen Störungen geben würde, wusste ich (dank „speziell“ eingestellter Navigation).
Bei nervigem Regen kam ich dann in Rosendahl an, wußte schon vorher wo ich hinmußte (ist eher selten, dass man die Adresse einer Internet-Seite wie arktis.de auf einem Schild in einem münsterländischen Acker sieht) und konnte dann meine Wünsche äußern (über die ich noch gesondert bloggen werde).
Um herauszufinden ob die von mir gewünschten Produkte vorrätig sind, musste der Mitarbeiter im Warenwirtschaftssystem danach schauen.
Mir gelang es unbemerkt ein Foto davon zu machen – denn dieses System läuft doch wirklich noch mit MS-DOS, wie man auf dem beiliegenden Bild rechts sehen kann. :)
[…] Pottblog wrote an interesting post today on arktis.de: Wo noch (MS-)DOSen werkeln… Here’s a quick excerpt Vergangenen Freitag war ich bei arktis.de in Rosendahl (warum ich nicht zum Beispiel zu Gravis gefahren bin, kann man hier zwischen den Zeilen lesen…). Auf meine Anfrage (siehe den vorher verlinkten Beitrag) i.S. RAM-Speicher bekam ich schnell eine Antwort und fragte dann explizit auch nach Taschen. Ich wollte mir nämlich unbedingt die Taschen für ein MacBook live anschauen und nicht einfach so irgendwo bestellen. Ich bekam relativ schnell eine Antwort: Zwar würde es im Rahmen des Lagerverka […]
Tja,
ich würde jetzt mal einen alten IT-ler-Spruch herauskehren:
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!
Warum soll man ein System, welches zur vollen Zufriedenheit läuft durch ein unbekanntes, womöglich fehlerhaftes System austauschen? Einziger Grund kann ja nur sein: Der Hersteller des alten Systems hat den Support eingestellt und man hat mit dem alten System dauernd Probleme, die man nicht selbst lösen kann :-)
„NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!“
Eben. Wir hatte bis vor 2 Jahren in der Firma auch noch ein System, welches auf DOS basierte. War wunderbar, bis dann dieses unsägliche SAP kam.
Also dass euch das SAP Probleme bereitete, glaub ich gerne! Aber Dos ist halt einfach veraltet, da kann man sagen, was man will. Ich würde so schnell wie möglich in neuere Systeme investieren, man muss ja immerhin auf dem Laufenden bleiben.
Never Change A Running System? Naja… nicht unbedingt, zufrieden in der Gegenwart: ja, aber man sollte in die Zukunft investieren und so schnell wie möglich anpassen!
Sicher, dass das kein Linux war? Ich hab schon Warenwirtschafts-, Faktura- und POS-Systeme für Linux gesehen, die unter ncurses liefen und ziemlich DOSsig aussahen.
@Kim:
Naja, Lotus 1-2-3 war auch toll und wurde dennoch durch innovativere Lösungen ersetzt.
@Fant:
Ja, das war ’ne DOS-Box in ’nem alten Windows (95?).