Pot(t)pourri (40)
Potpourri, frz.: Allerlei, kunterbunte Mischung
Pot(t)pourri, dt.: Kurze vermischte Beiträge im Pottblog
***
Ich habe gerade derzeit meine Wii-Controller (oder Wiimotes) und die Nunchuks verliehen, da diese bei einer größen Wii-Session benötigt wurden. Die Leute dort waren jedoch intolerant und wollten nicht mit den Wiimotes spielen, solange da BVB-Batterien drin waren… dabei hätte ich als Alternative auch welche von IKEA drin haben können, aber als ich letztens die Batterien wechseln musste, hatte ich zufälligerweise die BVB-Batterien gerade parat, die man mir als Mitbringsel mitgebracht hatte.
Nachdem die Batterien getauscht wurden konnten auch die Fans von Schalke Herne-West, Werder Bremen, dem VfL Bochum usw. spielen…
***
Kate Middleton ist eine junge englische Frau. Die hat einen Freund. Kommt häufiger vor. Ihr Freund ist jedoch Prince William und in der britischen Thronfolge auf Nr. 2 nach seinem Vater Charles. Insofern ist sie schon eine etwas speziellere Person. Angeblich soll sie „intern“ in der königlichen Familie das Codewort „Special K“ tragen. So wie meine Corn Flakes…
***
Geniale Fotounterschrift:
Im Artikel Albtraum-Hochzeit unterm Hakenkreuz hat die taz ein Foto von Horst Mahler und seiner Anwältin abgelichtet, die heiraten wollen. Die Bildunterschrift dazu lautet:
„Es muss Liebe sein. Horst Mahler heiratet eine Schwarzhaarige.“
Das die zukünftige Ehefrau ihren Gemahl positiv beeinflussen wird, ist jedoch (siehe taz-Artikel) nicht zu hoffen.
***
Meine Autoversicherung teilte mir mit, dass sie insgesamt gesehen zum dritten Jahr in Folge ihre Beiträge senken. Zur Sicherheit steht auch noch der Hinweis dabei, dass wenn das bei mir persönlich nicht der Fall sei es an den Typ- und Schadenfreiheitsklassen liegen würde, die von der Versicherung nicht beeinflusst werden können. Nun ja, vergleiche ich den geforderten Beitrag mit dem vom letzten Jahr, dann sehe ich, dass es wenigstens nicht teurer geworden ist, sondern der Preis gleich geblieben ist.
Besser als im letzten Jahr, wo man mich informierte, dass man insgesamt gesehen zum zweiten Jahr in Folge die Beiträge gesenkt hatte – aber für mich individuell eine Preiserhöhung damit verbunden war.
***
In der Blogbar wurde eine kleine Bitte gestellt:
„[…]
Wie sieht das bei Euch aus: Habt Ihr Euren Eltern das Bloggen so erklären können, dass es mehr ist als ein obskurer Zeitvertreib im Netz, und sie gut finden, was ihre Kinder so treiben?“
Ich glaube bei mir (wie bei vielen anderen) lautet die Antwort: Nein. Mit vorangestelltem „leider“.
***
Wie man Berichte sinnvoll mit Videos ergänzen kann zeigt DerWesten.de bei Das erste Wintersport-Wochenende im Sauerland. Außerdem zeigt sich dadurch, dass die Macher mutig sind. Ich würde mich nicht mit einer (sicherlich teuren) Kamera die Piste hinabwagen. Was vielleicht daran liegt, dass ich mich gar nicht die Piste hinabwagen würde.
Ich weiß nicht, ob du den taz-Artikel komplett gelesen hast, aber die Anwältin macht NICHT den Eindruck, als würde sie IRGENDWEN positiv beeinflussen…
Also wenn der erste Punkt wirklich ernst gemeint und kein Spaß ist (Batterien), dann find ich das ja mehr als albern! Und blöd!
Ich mag Schalke auch so gar nicht, ebensowenig die Bayern, aber wenn jetzt zufällig Batterien dieser Vereine in der Fernbedienung wären, so würde ich doch trotzdem damit spielen! Das ist doch vollkommen schnuppe! Man man man…
Es war natürlich Spaß meiner Arbeitskollegen. Die Batterien hätte ich generell getauscht, da ich nicht Jens‘ Batterien leer spielen wollte ;-)
Trotzdem war es ein großer Spaß als ich die Abdeckung ab nahm und alle in blankem Entsetzen den schwarz-gelben Horror sahen ;)
@Christian:
Doch, habe ich zu Ende gelesen, deswegen habe ich geschrieben, dass es nicht zu hoffen ist.
@steffi:
War ja mehr Spaß.
@chris:
Blankes Entsetzen? Sprachlose Freude! :)