Der Westen bekommt eine neue Internet-Seite einer Zeitung
Nein, es geht nicht um DerWesten, das neue Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe… wobei höchst indirekt schon, denn es geht um die im Westen Deutschlands erscheinende Ruhr Nachrichten (RN), die aus dem Verlag Lensing-Wolff stammt.
Durch zwei Kommentare, die mutmaßlich aus dem Hause Lensing-Wolff stammen wurde der Name DerWesten erstmals bekannt, doch sollte dieser Kommentar wirklich von der WAZ-Konkurrenz stammen, hat man dort die Zeit nicht nur für das Ausplaudern von Informationen genutzt, sondern auch um die eigenen Internet-Seiten zu aktualisieren.
So fand vor kurzem ein Relaunch der eigenen Internetpräsenz statt, was auf der Titelseite der Printausgabe der RN entsprechend gewürdigt wurde. Diese Titelseite (siehe u.a. das nebenstehende und das nachfolgende Bild) war nämlich im Stil der „neuen“ Internet-Seite ruhrnachrichten.de gehalten:
Das ist zwar nicht unbedingt etwas innovatives (als die tageszeitung (taz) ihren Internet-Auftritt überarbeitet hatte, wurde das dort auch so gemacht), aber zeigt schon ein wenig die Bedeutung des Internets an sich.
In den Tagen vor dem Relaunch (klingt irgendwie besser als Neustart), aber auch bei dieser Ausgabe, machte die RN schon Werbung für den Internet-Auftritt, in dem die beiden „Titelecken“ (links und rechts neben dem eigentlichen Zeitungstitel) statt bezahlter Werbung nur ein großes www und .de aufführten und somit den Titel einfach zur Webadresse machten. Faszinierend übrigens, dass der von mir verwendete Internet-Browser beim Aufruf von „www.ruhr nachrichten.de“ doch auf die richtige Seite verweist. Eigentlich müßte aufgrund der ungültigen Adresse eine Fehlermeldung kommen.
Merkwürdigerweise gefällt mir das Internet-Layout in der Printausgabe besser als im Internet selbst. Im Internet sieht das alles nach „kennt man schon“ aus und innovative Elemente fehlen. Wobei ich es den RN hoch anrechne, dass sie endlich auch RSS-Feeds eingeführt haben. Noch schöner wäre es, wenn diese RSS-Feeds (von denen es knapp zwei dutzend gibt) auch unterschiedliche Titel haben würden. So habe ich jetzt in meinem RSS-Feedreader gleich drei Feeds namens „Ruhr Nachrichten“, wobei das allesamt unterschiedliche Themen sind (Olfen, Bochum, BVB).
Ansonsten hält sich die RN mit interaktiven Elementen leicht zurück:
Zwar gibt es auch wahrscheinlich Blogs bei den RN, sicher bin ich mir jedoch (bzgl. des Plurals nicht). Direkt eine Übersicht findet man nicht, durch ein wenig Herumsurfen habe ich jedoch das Blog Six-Pack in sechs Wochen entdeckt, in dem RN-Autor Constantin Blaß von seinen Bemühungen berichtet in sechs Wochen ein Six-Pack (Waschbrettbauch) zu bekommen.
Weitere Blogs habe ich jedoch spontan nicht gefunden und wenn man die (von der Verzeichnisstruktur her) logische Ãœbersichtsseite aufruft, landet man eigentlich nur wieder auf der Startseite.
Die „Online-Optik“ bei den Blogs gefällt mir jedoch auf den ersten Blick sehr gut – nur warum kann ich jetzt nicht mehr die ersten Blogbeiträge im Six-Pack-Blog lesen? Oder gibt es zu Tag 1 und 2 dort nichts? Auch die fehlenden Interaktionsmöglichkeiten (Kommentare! Trackbacks! Pings!) wundern mich ein wenig.
Was mir jedoch gefällt ist der eigene Bereich zu Borussia Dortmund (BVB) der RN. Als offizieller Medienpartner des BVB hat die RN natürlich da auch besondere Möglichkeiten und gerade mir als BVB-Fan gefällt das natürlich sehr gut, vor allem weil ein Großteil der Informationen dort wirklich selbst recherchiert ist, was sich die RN natürlich aufgrund ihrer BVB-Kompetenz leicht leisten kann.
Alles in allem würde ich den Relaunch der Internet-Seiten als überfällig bezeichnen, aber irgendwelche Innovationen und Besonderheiten haben sich bisher dort noch nicht gezeigt. Was noch nicht ist kann ja auch noch werden – und Kinderkrankheiten wie ungenaue RSS-Titel können hoffentlich noch geändert werden.
[…] 28.10.07 13:35 Das Pottblog hat sich schon einmal mit dem neuen Webauftritt der WAZ-Konkurrenz Ruhrnachrichten […]