Pot(t)pourri (32)
Potpourri, frz.: Allerlei, kunterbunte Mischung
Pot(t)pourri, dt.: Kurze vermischte Beiträge im Pottblog
***
Ich kann verstehen, wenn berichtet wird, dass Touristen aus fernen Kontinenten und großen Ländern (z.B. aus den USA oder China) Probleme damit haben zu wissen in welchem europäischen Land sie sind. Ist ja (für deren Verhältnisse) alles klein. Aber ein Thomas Gottschalk sollte schon wissen, in welchem Land er ist. Bei der gestrigen Ausstrahlung von Wetten, dass…? erwähnte er mehrfach die deutschen Fans im Publikum, den deutschen Backstein und „unsere Mädels“ die die Fußball-WM in China gewonnen haben.
Dummerweise wurde die gestrige Sendung nicht aus Deutschland sondern aus dem schweizerischen Basel ausgestrahlt…
***
A propos ZDF und Fußball-WM:
Das Aktuelle Sportstudio am selben Abend präsentierte offiziell nach eigener Aussage die gesamte Nationalmannschaft der Frauen. Naja, fast die gesamte. Birgit Prinz und Nadine Angerer waren nämlich bei Thomas Gottschalk in Basel (siehe oben). Und die Bundestrainerin Silvia Neid war auch nicht da.
Ansonsten gab es dabei das übliche zu erwartende Chauvi-Gehabe von Wolf-Dieter Poschmann. Oder hätte dieser Jogis Jungs nach einer gewonnenen Fußball-WM nach internen Zickereien befragt? Wohl eher nicht…
***
Nicht nur ich habe Spam von Qualigo per Post bekommen, Jens Scholz und Falk Merten auch.
***
Die Vorab-Premiere inkl. Ausplaudern des Namens war im September, kurz darauf schrieb ich hier, dass erst bei substantiellen Neuigkeiten wieder hier darüber berichtet wird und schon einen Tag später schlug man mir ein Schnippchen. Es geht natürlich um derWesten, das neue Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe (formerly known as WestEins).
Über diesen Beitrag bin ich darauf aufmerksam geworden, dass der Heise-Newsticker (den ich heute noch nicht auf dem Radar hatte – ist ja Sonntag) im Artikel WAZ geht im Westen online sogar mal ein konkretes Datum nennt:
Der WAZ-Konzern startet in der vorletzten Oktoberwoche sein lokales Onlineportal „Der Westen“. Das Portal bündelt die Internetangebote der fünf Zeitungstitel „WAZ“, „NRZ“, „Westfälische Rundschau“ („WR“), „Westfalenpost“ („WP“) und „Iserlohner Kreisanzeiger“ („IKZ“) und damit die Arbeit von rund 800 Zeitungsredakteuren in 140 Städten von Ruhrgebiet, Sauerland und Niederrhein. […] Am 29. Oktober will der Verlag die bisherigen getrennten Internetangebote abschalten.
Na das ist doch mal eine konkretere Aussage als „Sommer 2007“ – letztere wurde ja bekanntlich (sowohl meteorologisch als auch kalendarisch) nicht eingehalten.
Die mediale Abdeckung der Frauen-Fußball-WM ist wirklich peinlich bis zum geht nicht mehr. Dass Stefan Raab die schlechtesten Spielszenen der WM zeigt (die man bei den Männern bei ähnlich akribischer Suche sicher genauso gefunden hätte) und Lesben-„Witze“ reißt, ist die eine Sache, die für sich eigentlich schon schlimm genug ist. Aber die „seriöse“ Sport-Berichterstattung ist da eigentlich keinen Deut besser.
Und wo wir grad bei großen Peinlichkeiten sind: Gottschalk ist endgültig reif fürs Altenteil. Der baut ja inzwischen schneller ab, als das ZDF-Publikum einschlafen kann. Warum unternimmt Schäuble nichts gegen diese Form von homegrown terrorism?
@Lukas:
In den Ruhr Nachrichten hatten sie vor kurzem mal eine Übersicht von offiziellen Kommentaren aus den WM-Übertragungen – übertragen aber auf Ballack, Klose, Podolski & Co.
Klang einfach nur peinlich.
Zum Sportstudio: Da hätte man vielleicht andere ModeratorINNEN ‚ranlassen sollen, die haben ja genug kompetente Kräfte dort.
Naja „Zickereien“ bei Frauen wird wohl bei Poschmann … wen ich aber nicht so doll als Chauvi ansehe wie alle Doppelpass Gäste am vorletzten Sonntag als die ASS-Moderatorin zu Gast war … „interne Spannungen“ oder gar „Torwart Diskussion“ heißen.