WAZ-Mediengruppe bestätigt „DerWesten“ als Name für das neue Internet-Portal (ehemals: WestEins)
Ich zitiere mich mal mit dem Pottblog selbst, denn in dem gestrigen Beitrag WestEins sollte im Sommer 2007 starten schrieb ich noch unter anderem:
„… und sollte es nicht zwischendurch etwaige besondere Umstände geben, wird das Pottblog erst dann wieder über das neue Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe berichten, wenn es etwas substantielles dazu gibt…“
Ich habe für mich selbst entschieden, dass die Bestätigung des Titels Der Westen für das neue Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe, welcher den bisherigen Arbeitstitel WestEins ablöst (wobei die dahinter stehende Tochterfirma wohl weiterhin so heißen wird), eine entsprechend substantielle Nachricht ist:
Einerseits hat die WAZ-Mediengruppe inzwischen den Namen selbst bestätigt – in dem sie auf der entsprechenden Internet-Seite DerWesten.de ein Flash-Intro freigeschaltet hat, welches mit einer Tagcloud (siehe oben) nicht nur die publizistische Herkunft (WAZ, WR, WP, NRZ und IKZ) andeutet, sondern auch die dortigen Inhalte (u.a. auch Westropolis, das Kulturportal der WAZ-Mediengruppe, welches wohl mindestens namentlich weiter fortgeführt wird).
Andererseits machte mich Daniel von den Mediengedanken auf eine Pressemitteilung vom Medium Magazin aufmerksam, die wie folgt lautet:
WAZ-Onlineportal „Der Westen“ wird zur Dachmarke der WAZ-Zeitungen
Bis zum Start des „Westen“ Mitte Oktober will die WAZ alle 900 Redakteure ihrer Zeitungstitel im Ruhrgebiet geschult haben.
Frankfurt a. M. – Die WAZ-Zeitungsgruppe in Essen startet Mitte Oktober ihr neues Internetportal, das den Namen „Westen“ tragen wird. „Genau das wollen wir sein: Eine Heimatadresse im Internet“, sagt die Chefredakteurin der WAZ-Gruppe, Katharina Borchert, in der neuen Ausgabe des „Medium Magazin für Journalisten“, die Ende September erscheint. Darin stellt sie in einem Doppel-interview gemeinsam mit dem Chefredakteur der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“, Ulrich Reitz, das neue Portal vor, das mehrere Zeitungstitel der WAZ-Mediengruppe unter der neuen Dachmarke vereinen und zusätzlich eine Community für das Ruhrgebiet bieten wird.
„Damit definieren wir erstmals eine starke Region, in der wir zu Hause sind“, sagt Reitz. An eine Auflösung der Eigenständigkeit der WAZ-Titel zugunsten der neuen Dachmarke glaubt er so wenig wie Borchert, die sagt: „Damit bieten wir aus unserer Region eine Meinungsvielfalt, eine Pluralität, wie es sie hier noch nie gegeben hat.“ Die Artikel der einzelnen Titel sollen mit dem entsprechenden Logo versehen werden. Ursprünglich war der Start des „Westens“ bereits für das Frühjahr dieses Jahres geplant. „Wir wollten unsere Seite nicht einfach neu anstreichen und ein bisschen Community-Software andocken, sondern setzen ein völlig neues System auf „inklusive Redaktionssystem. Deshalb haben wir zugegeben deutlich länger gebraucht als ursprünglich gedacht“, sagt Borchert im „Medium Magazin“. Sie war vor gut einem Jahr zur WAZ gekommen und hatte sich zuvor mit ihrem Weblog „Lyssas Lounge“ einen Namen gemacht.
Das WAZ-Portal setzt auf hohe Interaktivität: Nicht nur Nutzer, sondern auch die Redakteure können in der angeschlossenen Community ein Profil anlegen und sich untereinander austauschen. Der „Westen“ wird sogar Vereinen die Möglichkeit bieten, ein Gruppen-Profil für die Kommunikation mit den Mitgliedern anzulegen.
Außerdem setzt der „Westen“ neben der klassischen ressortbasierten auch auf eine visuelle Navigation („Geo-tagging“): Nachrichten werden mit einer Adresse verknüpft und so auf Landkarten lokalisiert. Borchert: „Wenn der Nutzer dann sein persönliches Profil aufruft, sieht er auf einer Karte, was gerade in seiner Nachbarschaft passiert.“ Bis zum Start des „Westens“ will die WAZ alle 900 Redakteure ihrer Zeitungstitel im Ruhrgebiet geschult haben.
Das einzige was mich an der Pressemitteilung wundert – wissen die nicht, dass das Portal wohl „DerWesten“ und nicht „Westen“ lautet? Jedenfalls steht in dieser Pressemitteilung für meinen Geschmack zu oft „Westen“ in Anführungsstrichen. Die hätten doch einfach sich nur mal die Domains DerWesten.de und Westen.de anschauen sollen und in der Ãœberschrift haben sie es ja auch schon hinbekommen…
[…] lange angekündigt: Der neue Name steht fest, die Zeit durfte schon das Geotagging bewundern, die Werber dürfen derzeit gucken, das Flash-Intro […]
[…] Manager, zu seinem Ärger nur die Power-Point-Präsentation von DerWesten.de (so der kürzlich veröffentlichte Name) zeigen, denn das Netz auf der OMD ist offenbar nicht das beste. Und unsere Fotos sind, […]
[…] So langsam wird das, mit “WestEins“. Lang angekündigt und dran gewerkelt steht das WAZ-Portal für das Ruhrgebiet jetzt endlich in den Startlöchern, scharrt mit den Hufen und bekommt vor dem Launch dann auch einen richtigen Namen: DerWesten. […]
[…] WAZ-Mediengruppe bestätigt “DerWesten†als Name für das neue Internet-Portal (ehemals:… (tags: waz nrz) Tags: none […]
Happy Aua bei der WAZ…
Ich bin wirklich nicht kleinlich, wenn es um die Handhabung der Deutschen Sprache im Lokaljournalismus geht. Es gibt schließlich Wichtigeres als die Frage nach dem Komma vor dem erweiterten Infinitiv.
Doch das hier, hätte mich gestern frü…