Pot(t)pourri (28)
Potpourri, frz.: Allerlei, kunterbunte Mischung
Pot(t)pourri, dt.: Kurze vermischte Beiträge im Pottblog
***
Am Wochenende war ich auf einer „Helferparty“ nach einem Umzug. War richtig schön. Auch wenn man dort am Rande eine schlechte Nachricht aus dem weiteren Bekanntenkreis erfahren musste.
Eine Feststellung habe ich noch in Sachen SingStar gemacht: Alkohol enthemmt schon, aber zuviel ist auch nicht gut – da fallen die Punkte in den Keller.
***
Annabell von der ständigen Reise hat wieder einen Podcast. Das freut mich, weil ihr Podcast einer der ersten (und auch immer noch wenigen) Podcasts war, den ich abonniert habe, und an dem ich mit einem Kommentar mich beteiligt habe. Unter livekochen.podspot.de geht es um – na wer hätt’s gedacht? – Live-Kochen. Sie schreibt dort zum ersten Eintrag:
Die erste Folge ist online. Heute gibt es grünes Omelette mit Dill, Spinat, Minze und Joghurtsauce. Ihr könnt live mitkochen!
Bitte entschuldigt die Nebengeräusche, ich muss noch üben, mit dem tragbaren Mikro umzugehen.
Wenn ich ehrlich bin: Noch habe ich keine Zeit gehabt da ‚reinzuhören, aber das wird nachgeholt!
***
/me hat für sich selber beschlossen, dass Guerilla-Truppen nicht unbedingt von Vorteil sein sollten.
***
Wir haben momentan die Englische Woche in der Fußball-Bundesliga. Da muss ich ja schon heute wieder tippen!
***
Heute habe ich mich in einem meiner bevorzugten Rewe-Märkte gewundert, dass die Verkäuferinnen dort plötzlich so geschäftig wurden. Kein Wunder – es war ja kurz vor 20.00 Uhr. Inzwischen kenne ich eigentlich nur noch Rewe-Supermärkte, die bis nach 20.00 Uhr (zumeist 22.00 Uhr) auf haben – nur dieser eine, das ist ein Laden, der noch um 20.00 Uhr schließt. Ich habe mich dann auch beeilt und auf dem Kassenzettel stand als Uhrzeit auch schon 20:00 Uhr.
***
Ich mag es übrigens gar nicht, wenn man Termine vereinbart bekommt, von denen man nichts weiß und von denen man erst im Moment des Termins erfährt!