Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 31. Juli 2007, 19:34 Uhr

Das Kleingedruckte von Vodafone und CallYa-OpenEnd


Heute habe ich per eMail das Angebot erhalten eine sogenannte CallYa-Karte von Vodafone kostenlos zu erhalten. Außerdem noch u.a. ein Startguthaben von 5,- Euro.

Das Angebot sah für mich auf den ersten Blick gut aus. Ich habe noch ein bis zwei alte Handys hier herumliegen und mindestens eine Person aus der näheren Verwandtschaft, die meiner Meinung nach (gerade auch wegen ihrer vielfältigen und vor allem weitläufigen Aktivitäten) endlich mal via Handy erreicht werden sollte.

Doch das sogenannte Kleingedruckte ließ dann mein Interesse schlagartig erkalten (die Hervorhebung stammt von mir):

„CallYa-Karte im Tarif CallYa-OpenEnd nur erhältlich im Vodafone Shop gegen Vorlage des ausgedruckten Gutscheins und eines Personalausweises. Je Empfänger des Newsletters nur eine CallYa-Karte im Wert von 19,95 € ohne Berechnung. Für den Tarif gilt: Nationale Standardgespräche ins dt. Vodafone- und Festnetz für 0,39 € je Gespräch (in and. dt. Mobilfunknetze: 0,39 €/Min. 60/1-Takt); Videotelefonie ausgenommen. Mtl. Pauschale je angef. Monat 1,50 € (Abbuchung am Monatsanfang). Weitere Preise siehe InfoDok Nr. 490″

Das bedeutet also, dass man hier eine monatliche Pauschale von 1,50 Euro zu zahlen hat. Was bitte ist das anderes als eine Grundgebühr? Da muss man ja glatt den Wikipedia-Eintrag Guthabenkarte – Mobilfunk abändern, denn in dem heißt es (noch):

„Da nur die zeitabhängige Gesprächskosten, aber keine Grundgebühr verrechnet wird, sind die Zeittarife in der Regel höher als bei Verträgen mit nachträglicher Abrechnung.“

Das macht den Tarif meiner Meinung nach nicht wirklich attraktiv.


7 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Silent @ 1. August 2007, 00:22 Uhr

    Hallo Jens,
    das Angebot ist dennoch attraktiv.
    Ich nutze es von T-Mobile und die nehmen 1,99 Euro „Grundgebühr“
    Wenn man kein Guthaben hat das die Gebühr abgebucht werden kann, dann wechselt man automatisch in den normalen Tarif.
    Zubuchung jedoch (wenigsten bei T-Mobile) jederzeit wieder möglich.
    Ich hatte vorher O2-Genion. Da war mit der Flat eine Grundgebühr von 20 Euro zu bezahlen.
    Kostenlos ins Festnetz natürlich nur aus der Homezone.
    Jetzt kann ich für den gleichen Preis (20 Euro) ca 92 Stunden pro Monat (wenn wirklich jedes angefangene Gespräch 2 Stunden dauert) ins Festnetz und zu T-Mobile telefonieren und bin auf keine Homezone angewiesen.
    Du bekommst also für 20 Euro 46 Telefongespräche mit bis zu 2 Stunden Länge inkl. „Grundgebühr“
    Zudem kosten SMS ins Netz von T-Mobile nur 5 cent


  2. (2) Kommentar von Jens Vogel @ 1. August 2007, 19:21 Uhr

    Ach diese Mail habe ich auch bekommen, von Payback ;-) Ich bin noch gar net dazugekommen, das Kleingedruckte zu lesen, aber 1,50 pro Monat für nix finde ich schon etwas unverschämt..


  3. (3) Kommentar von Jens @ 1. August 2007, 22:34 Uhr

    @Silent:
    Aber wozu Prepaid wenn man doch ’ne Grundgebühr hat?


  4. (4) Kommentar von Silent @ 1. August 2007, 22:44 Uhr

    @Jens
    Hmm, weil es Menschen gibt die kein Konto haben oder kein Vertragshandy bekommen können?
    Als Grundgebühr würde ich es aber auch nicht bezeichnen. Eine Grundgebühr muss immer gezahlt werden solange der Vertrag läuft.
    Die Zusatzoption kannst du buchen und abbestellen wie es dir beliebt.
    Und mal ehrlich, seit dem Wechsel zu X-tra mit der Nonstop Option habe ich meine Handykosten halbiert und telefoniere länger.


  5. (5) Kommentar von Jens @ 2. August 2007, 22:35 Uhr

    @Silent:
    Aber für die gibt es aber doch auch „normale“ Prepaid-Handys, wo man keine Grundgebühr oder Monatspauschale zahlt. Das ist doch die klassische Prepaid-Masche…


  6. (6) Kommentar von Silent @ 3. August 2007, 09:49 Uhr

    Es ist doch ein normales Prepayd-Handy. Nur eben mit Zusatzoption die man ja nicht nutzen muss ;)

    So, jetzt hab ich keine Zeit mehr. Letzte Vorbereitungen für das Mountainbike-Event des Jahres im Pott:
    http://www.24h-duisburg.de
    Sowas gibt es nur im Pott :)


  7. (7) Kommentar von Jens @ 5. August 2007, 19:03 Uhr

    @Silent:
    Hmm… das man diese Option nicht nutzen muss – das stand nicht dabei.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.