Gewerkschaft: Ich soll 5 % mehr Lohn bekommen
Seit den Warnstreiks bei der Deutschen Bahn AG kennt man den hohen Wert, wenn mehrere Gewerkschaften an einem Strang ziehen. Oder eben nicht, denn bekanntlich hat die Bahn mit zwei Gewerkschaften (GDBA und Transnet) einen Tarifvertrag abgeschlossen, während die andere Gewerkschaft (GDL) wohl auf Streik setzen wird (die Urabstimmung beginnt demnächst).
Insofern kann sich ja mein Arbeitgeber freuen – die beiden relevanten Gewerkschaften scheinen sich abgesprochen zu haben und erklärten heute ihre Forderungen für die kommende Tarifrunde:
Beide streben einen lohnpolitischen Kurswechsel an, es soll sich bei den Einkommen etwas tun und das gemeinsame Auftreten beider Gewerkschaften soll nach außen hin Stärke zeigen. Die vergangenen Jahre mit zahlreichen Einschnitten (weniger Geld, dafür mehr wöchentliche Arbeitszeit) und die Tatsache, dass es seit Jahren keine Einkommenssteigerungen gab, sorgen für genügend Forderungen.
Die offizielle Forderung lautet mindestens 5 % mehr. Taktisch gesehen meiner Meinung nach unklug – da hätte man ruhig 7 % oder so fordern sollen… ich prophezeie jetzt schon mal, das es zu einer Erhöhung um 2,5 % kommen wird inkl. Einmalzahlungen in Höhe von 500,- Euro.
Mal sehen ob ich in einigen Monaten diesen Beitrag noch einmal hervorkrame, um das zu vergleichen…
PS: Faszinierend übrigens, das dieses Jahr nur 5 % gefordert werden, wo man doch vor einem Jahr (also in 2006) ausgerechnet hat, das man gegenüber 2004 Lohneinbußen (aufgrund der Kürzung bis Streichung von Sonderzahlungen, Erhöhung der Arbeitszeit usw.) von 12 % hatte. Schade auch, das die damals dazu angelegte Seite nicht mehr verfügbar ist… sonst würde ich da jetzt hin verlinken.