Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 18. Juni 2007, 23:04 Uhr

Gewinner des Grimme Online Award 2007 sind vorzeitig bekannt geworden (aktualisiert)


Im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Marl, ist man schneller als man denkt, wie ich durch diesen Kommentar bei Stefan Niggemeier erfahren habe.

Eigentlich ist ja heute der 18. Juni 2007 – jedenfalls noch ca. 70 Minuten lang (jedenfalls vom Zeitpunkt her, als diese Zeilen geschrieben wurden). Der Grimme Online Award, über den ich vor kurzem hier berichtete, wird offiziell am 20. Juni 2007 – also in zwei Tagen – verliehen.

Dennoch wurden heute schon (wahrscheinlich irrtümlich) die Gewinner bekannt:

Unter http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=582 findet man u.a. folgenden Inhalt (einen vollständigen Screenshot habe ich natürlich auch noch gesichert):

Grimme Online Award 2007 - Gewinner
Auf der Seite steht überhalb der oben abgebildeten Grafik:

„Die Preisträger für den Grimme Online Award 2007 wurden am 20. Juni 2007 bei der Preisverleihung in der Vulkanhalle in Köln gekürt. Bis zum 18. Juni 2007 konnten Sie bei unserem Medienpartner TV Spielfilm aus den nominierten Websites Ihren Favoriten für den Publikumspreis auswählen.“
(Hervorhebung von mir)

Da auf der obigen Seite nicht alles direkt verlinkt ist – hier noch einmal die Preisträger in den einzelnen Kategorien.

In der Kategorie Information haben gewonnen:

In der Kategorie Wissen und Bildung hat gewonnen:

In der Kategorie Kultur und Unterhaltung haben gewonnen:

In der Kategorie Publikumspreis hat gewonnen:

Ich gratuliere allen Gewinnern, die meiner Meinung nach alle den Preis verdient haben. Ich gratuliere natürlich vor allem den Gewinnern, wo Privatleute alleine oder mit mehreren zusammen den Preis gewonnen haben. Nichts gegen das gute Blog-Angebot der Tagesschau, aber ein GEZ-finanziertes Projekt eines Fernsehsenders sollte man meiner Meinung nach z.B. mit dem Privatblog von Stefan Niggemeier nicht vergleichen. Bei Grimmes sieht man das anders – aber es darf ja jeder seine eigene Meinung haben.

Besonders hervorheben möchte ich jedoch noch hausgemacht.tv, denn die haben es geschafft erst kurz vor Nominierungsende zu starten (siehe hier) – und schon einen Preis gewonnen… das ist wirklich eine besondere Leistung.

Fragt sich jetzt nur, warum die Preisträger jetzt schon veröffentlicht worden sind… manchmal ist es ja schon ein Kreuz mit den vorgefertigten Internet-Seiten, die vorzeitig freigeschaltet werden. ;)

Nachtrag: Inzwischen berichten auch die Blogbar, wirres.net und FIXMBR weiterer Nachtrag: und viele weitere Blogs.

PS: Ich glaube nicht nur die Stadt Marl sollte einen Sparkommissar bekommen – auch das dort ansässige Grimme-Institut.


7 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Die Welt ist Scheisse - Aber ohne Geruch » Blog Archiv » Grimme Preisträger schon bekannt? @ 18. Juni 2007, 23:51 Uhr

    […] auch bei: wirres, medienpiraten, fixmbr und auch das, Stefan Niggemeier, medienrauschen, jaaa, kosmar, pottblog, blogbar, telagon […]


  2. (2) Pingback von Patzer bei Grimme Online Award 2007 - Telagon Sichelputzer @ 18. Juni 2007, 23:58 Uhr

    […] Nachtrag 2: Weitere lesenswerte Artikel finden sich bei DWiS, Newthinking, Wirres, Medienpiraten, Medienrauschen und im Pottblog. Verwandte Artikel […]


  3. (3) Pingback von blogdoch.net — jetzt wird zurückgeblogt - Auf ein Wort @ 19. Juni 2007, 09:01 Uhr

    […] Juni 14, 2007, 11:23keine Bange wusel – das war nur ein…Die neuesten EinträgeAuf ein Wortflickr/Yahoo: Dann geh' doch!HowTo AJAX?2584 Beiträge wenigerWaiting for twitter.com= relative_time(obj[0].created_at); }   Auf ein Wort (0) Dienstag, Juni 19, 2007, 02:18 – Blase2.0, Medien Eigentlich wollte ich dies Thema auslassen.»Grimme Online Award«. Was ist das? Was soll das? Wer braucht das?Keine Ahnung; der »echte« Grimme-Preis hat was mit Fernsehen zu tun, Details in der Darstellung des Grimme-Institutes.Zum »Grimme Online Award« führt das Institut aus: Mit dem Grimme Online Award werden seit dem Jahr 2001 vom Adolf-Grimme-Institut qualitativ hochwertige Websites ausgezeichnet. In drei Kategorien werden insgesamt maximal sechs Preise vergeben, zusätzlich kann ein Sonderpreis vergeben werden[…]Eine unabhängige Nominierungskommission und Jury – Journalisten, Medienwissenschaftler, Internet-Experten und Fachleute aus Kultur und Bildung – bewerten sowohl inhaltliche, funktionale als auch gestalterische Aspekte.Sie orientieren sich bei der Beurteilung an internetspezifischen Bewertungsmaßstäben. Zudem spielen auch journalistische Qualität, soziale Verantwortung und gesellschaftliche Relevanz eine Rolle.Mal abgesehen davon, daß die Jury, insbesondere die »Internet-Experten«, eher nur mit 'nem aktuellen InternetExploder surfen werden und Themen wie Interoperabilität oder Barrierefreiheit nicht Betrachtungsgegenstand sind: wer zum Henker braucht das?Nun denn, nach dem Trara um nachnominierte Seiten, die ein Jury-Mitglied betreut, wollte ich denn auch mal für den Publikumspreis abstimmen. Leider gestaltete sich das hinreichend schwierig, die Capchas mußte ich mir teilweise aus dem HTML-Code klauben, um sie eingeben zu können — teilweise fehlten sie nämlich ganz, mal waren sie schlicht nicht erkennbar. Davon machte ich dann meine Screenshots und wandte mich wieder wichtigeren Themen zu — ausnahmsweise mal nicht dem Wetter.Daß aber gestern abend schon die Preisträger verkündet wurden (was dem Text nach erst am 20.06.2007 geschehen soll), setzt der diesjährigen Farce um den »Online-Grimme« die Krone auf.Aber man muß der Jury Respekt zollen, finden doch gleich zwei Nachnominierte sich unter den Gewinnern Preiträgern wieder. Ein anderer Nominierter Preisträger fragt sich mittlerweile, ob er diesen Preis überhaupt haben möchte.Also, ganz ehrlich, aus meiner Sicht gehört dieses Spiel annuliert und neu angesetzt — ob die mit der Durchführung Beauftragten gedoped waren, wird sich schwer nachweisen lassen; gut beraten jedenfalls waren sie nicht. Teuer vielleicht, mag sein; aber nicht gut. Nicht in diesem Jahr.[Update, 2007-06-19 08:30] Weitere Artikel zum Thema in Kleinbloggersdorf: Gewinner bekannt: Debakel um Grimme Online Award (DWDL), Cool: Grimme Online Award Zeitkapsel (netzpolitik.org), Grimme Online Award: Die Gewinner (medienrauschen.de), Glaubwürdigkeit? Hat sich erledigt (medienpiraten.tv), Gewinner des Grimme Online Award 2007 sind vorzeitig bekannt geworden (aktualisiert) (pottblog.de), … [/Update] […]


  4. (4) Trackback von Dobschats Weblog @ 19. Juni 2007, 09:58 Uhr

    Wie entwerte ich einen Award…

    Mich interessiert diese ganze Award-Geschichte ja nicht wirklich - is' halt ein Preis. Aber das geht


  5. (5) Trackback von Ringfahndung Journal @ 19. Juni 2007, 10:35 Uhr

    Gimme Grimme…

    Hi Hi Hi Hi Hi! Jetzt nach vorne geprescht, die jahrelang gepflegte Oberlehrerattitude in den Schrank gehängt und raus auf die Bühne: Das können Adolf Grimmes Stellvertreter auf Erden nur retten, wenn sie sich ein wenig lustig machen, über……


  6. (6) Trackback von Kausch & Friends @ 19. Juni 2007, 11:24 Uhr

    Wie kann man nur……

    ich fasse es nich‘.. ne ne ne ne ne….

    Irgendwie erinnert mich das ganze Brommborium langsamlangsam an eine Geschichte aus Schilda, nämlich an die, in der die Bewohner die Sonne in ihrem Rathaus einfangen wollen, da der Bauherr die Fenster verges…


  7. (7) Trackback von betonblog.de @ 19. Juni 2007, 11:34 Uhr

    Grimme tut es wirklich…

    Es ist schon ein Kreuz: kaum ist man mal ein paar Stunden nicht online, passieren die schönsten Pannen…
    Die ohnehin unter dem Verdacht der Mauschelei, der Preis-Zuschieberei, der mangelnden Beurteilungskompetenz und fehlender Neutralitä…


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.