Woran man erkennen kann, dass Pro Sieben die Werbekunden wichtiger als die Zuschauer sind
Okay, eigentlich ist es ja klar, dass einem privaten Fernsehsender wie Pro Sieben die (zahlenden) Werbekunden wichtiger sind als die Zuschauer. Nur: Ohne Zuschauer keine Werbekunden.
Nichtsdestotrotz zeigt Pro Sieben heute was es von Zuschauern im Vergleich zu den Werbekunden hält: Meiner Meinung nach: nichts.
Hintergrund:
Pro Sieben wechselt (für Satelliten-Zuschauer) seinen Sendeplatz (siehe auch hier). Die weiteren Sender der Gruppe (SAT.1, kabel eins, N24 und 9live) sind auch davon betroffen. Seit dem 2. April 2007 senden die Sender schon von einer neuen Position aus, bis zum 30. Juni 2007 soll der normale Sendebetrieb auf den alten Frequenzen beibehalten werden. Die Zuschauer werden jedoch auf den alten Sendern über den Frequenzwechsel informiert. Und wie?
Durch einen dicken Balken der mitten durch das TV-Bild geht. Man könnte den Balken ja platzsparend unten oder oben anbringen. Aber nein, er ist wirklich MITTEN DRIN IM BILD. (Da fällt mir der DSF-Slogan „Mittendrin statt nur dabei!“ ein…)
Doch sobald die Werbung beginnt – da verschwindet der Balken. Die Werbung soll ohne Balken zu sehen sein.
Danke, Pro Sieben!
Das ist ja eine grossartige Sache. Ein Geniestreich der Fernsehmacher.
Sehe ich jetzt nicht als großes Problem. Dann weiß wenigstens jeder bescheid und speichert die Sender gleich unter der neuen Frequenz.
Und dass die Werbung ohne den Balken gesendet wird, ist auch irgendwie logisch – oder?
@Andreas:
Man könnte z.B. den Balken nach unten packen, da wo er nicht so viel Bild „klaut“.
Und warum soll man nicht als Werbezuschauer auch über den Senderwechsel informiert werden? Ich habe nämlich gestern während der Werbung den TV angeschaltet, habe gesehen, dass noch Werbung lief, war dann kurz nochmal in der Küche und als ich pünktlich zum Ende der Werbung kam, hatte ich plötzlich so ’nen dicken Balken mitten im Bild. :(
Da sich ProSieben als Privatsender nunmal über Werbung finanziert, wäre es nicht klug, wenn man den Balken auch bei den Werbespots drin lässt. Da hätten die Werbekunden sicher was dagegen, wenn ein Drittel des Bildes verdeckt wird.
Aber Du hast natürlich Recht. Nach unten hätte man den Balken trotzdem packen können. Aber wiegesagt. Einfach nen Sendersuchlauf machen, und dann hat sich das Ploblem auch erledigt. :)
@Andreas: Leider nicht…. dazu blogge ich noch.
Beim Sendersuchlauf habe ich festgestellt, dass mein Reciever bei Transponder 74 aufhört. Die neuen Sender sind aber auf 107. Sollen sich jetzt alle, die ein altes Gerät haben, ein neues kaufen? Man müsste diese Sender boykottieren!
Seit 1. Juli ist zwar das Bild noch da, aber der Balken ist dicker geworden! Und soll ich euch was sagen: ich finde es gut. Das ist immer noch besser, als wenn sich alle sagen: ach, der kleine Balken am Bildrand. Dann hab ich ja noch Zeit mit dem Suchlauf. Wenn dann plötzlich das Bild ganz weg ist, ist der Aufschrei um so größer…
Ich finde das nicht gut… :(
also erfahrungsgemäß ist es halt auch tatsächlich so, dass wenn man die leute nicht direkt zwingt oder mit dem kopf auf ne tatsache drückt, sie das auch immer wieder gerne übersehen, vernachlässigen und sich dann auch noch darüber beschweren.
@Inge: also wenn du dir kein neues gerät kaufst, dann blockierst du ja die sender… zwangsläufig. *g*
aber das kann ich, im gegensatz zu dem balken, nun gar nicht verstehen… so ein mindestmaß an neuer geiler technik, sollte in jedem haushalt vorhanden sein. :D
@Briefeschreiber:
Manchmal hängt es aber auch an der Sat-Anlage…