Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens mobil — 18. Mai 2007, 06:39 Uhr

Kirche in WDR2




Bei der Sendung Kirche in WDR2, morgens direkt vor den Nachrichten um 06.00 Uhr, versuche ich immer zu erraten, welche Konfession diesmal mit dem Redebeitrag dran ist.

Wenn jedoch – wie heute – das dritte Wort schon Kommunion ist, dann ist es nicht schwer zu erraten, dass der Monsignore für die katholische Kirche spricht.


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von th @ 18. Mai 2007, 12:13 Uhr

    Lohnt das Raten? Schon mal einen Rabbi getippt?


  2. (2) Kommentar von Diana @ 18. Mai 2007, 13:57 Uhr

    Ist „Kirche auf 1Live“ derselbe Beitrag?

    Bei denen jedenfalls ist es immer ziemlich einfach zu erraten. Der salbungsvolle Ton gehört zu den Katholen und der bewußt lockere Slang den Evangelen….


  3. (3) Kommentar von Jörg Friedrich @ 18. Mai 2007, 14:23 Uhr

    Ich erkenne die Kirche meist nicht daran, was der Mensch da spricht, sondern wie. Die gertragen-schulmesiterliche Stimme ist meist katholisch, die bemüht-fröhliche evangelisch.

    Vor allem aber frage ich mich, warum man die Leute, die schon so früh im Auto sitzen müssen, noch mit soetwas bestraft. Soll man das doch um 11:30 bringen, wo wir dann im Büro sitzen.


  4. (4) Kommentar von Jens @ 18. Mai 2007, 16:01 Uhr

    @th:
    Klar lohnt sich das! Weil man eine 50/50-Chance hat und somit sehr häufig richtig liegt. Viel besser als Lotto die Quote. ;)

    @Diana:
    Nein, Kirche auf 1Live ist „hipper“ gestaltet, auch die salbungsvollen Varianten. Die religiöse Erbauung auf 1Live läuft jedoch zeitlich so ungünstig, dass ich sie so gut wie nie höre.

    @Jörg:
    Hehe, das kommt aber nicht immer hin. Verwirrend ist es übrigens bei Frauen, denn die Vorahnung, dass es immer eine evangelische ist, ist falsch.

    Als Bestrafung sehe ich das jedoch nicht unbedingt, ich finde das manchmal (und dabei bin ich gar nicht wirklich religiös) ganz interessant. Heute aber nicht. ;)


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.