CDU-, CSU- und SPD-Mitglieder gegen die Vorratsdatenspeicherung
Ich bin gegen die Vorratsdatenspeicherung und finde es gut, dass es Websites wie vorratsdatenspeicherung.de gibt, die darüber ausführlich informieren. Ich halte nichts davon, dass demnächst alle möglichen Verbindungsdaten gespeichert werden sollen. Das geht mir zu weit und insofern kann ich verstehen, das hier gerne der plakative Begriff Stasi 2.0 verwendet wird.
Die Staatssicherheit in der DDR wäre froh gewesen, wenn sie Möglichkeiten gehabt hätte, wie sie jetzt von der Politik hierzulande umgesetzt werden sollen.
Schön finde ich die Gegenargumente die unter Pro & Contra aufgelistet sind. Dort wird dann auch das Totschlag-Argument „Wer sich redlich verhält, hat nichts zu verbergen!“ glaubwürdig entkräftet.
Das alles spricht sehr dafür, dass man sich gegen die Vorratsdatenspeicherung aussprechen und dagegen handeln sollte.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten dagegen zu handeln:
Ob jetzt Mails gegen die Vorratsdatenspeicherung über ein automatisches Tool, welches an alle MdBs der CDU, CSU und SPD schreibt, aushelfen, weiß ich nicht. Ich könnte mir eher vorstellen, dass solche „Massenmails“ leichter ignoriert werden. Da nutze ich lieber die Gelegenheit mit meinen Abgeordneten persönlich in Kontakt zu treten bzw. denen eine persönliche individuelle eMail zu schicken.
Interessant finde ich jedoch die Möglichkeit, dass sich Mitglieder von CDU, CSU und SPD in einer Art Online-Petition gegen die Pläne der eigenen Parteien bzw. der von den eigenen Parteien getragenen Koalition aussprechen können. Ich hätte mich schon dort eingetragen, wenn ich meine Mitgliedsnummer auswendig wüßte.
Doch auch für die Aktion gegen die Vorratsdatenspeicherung zu werben ist eine Handlung und um meinen Protest gegen die Pläne der Bundesregierung auszudrücken habe ich im Pottblog ein entsprechendes „Umblätter“-Banner oben rechts dazu eingebaut, wo man direkt auf die entsprechenden Informationsseiten kommt.
Das Stasi 2.0 Applet gefällt mir besonders!
@Annabell:
Und es ist wahrlich einfach einzubinden. Hab’s ohne Probleme und ohne FTP-Zugang geschafft… einfach die Datei header.php im Theme Editor geladen und entsprechend der Anleitung (einfach auf das kleine i für Info klicken) eingebunden.
Dieser paranoide Unfug trifft überhaupt nur Normalbürger. Wer seinen Mail- und Handy-Verkehr anonymisieren will, weil er kriminelle Absichten hat, kann das wohl auch künftig ganz leicht. Zum Beispiel mit einer anonymen Prepaid-Karte aus dem Ausland. Die anfallenden Roaming-Gebühren zahlen Terroristen jeglicher Herkunft sicher gern.
Das Ganze ist zur Gefahrenabwehr etwa so blödsinnig wie die Vorstellung, dass sich Verbrecher mit dem Waffengesetz tatsächlich davon abhalten lassen, vor dem Bankraub eine Knarre zu besorgen.
Ich unterstütze die Aktion gegen die Vorratsdatenspeicherung zu 100 Prozent.
@Tino:
Das ist ja das perverse dabei. Die richtig bösen Kriminellen, für die ja angeblich diese Gesetze gemacht werden, lachen sich drüber kaputt. Schon jetzt berichten Kriminalbeamte, dass Telefonüberwachungen nicht wirklich fruchtbar sind, da inzwischen auch dem scheinbar dümmsten Dieb bekannt sei, wie gefährlich das ganze sei.
Die wirklich Kriminellen nutzen stattdessen andere Methoden und der Leidtragende ist dann der ehrliche Bürger. Wenn dieser dann auch noch aus Versehen (ist ja alles schon vorgekommen) ins Datenraster fällt hat dieser ein Problem.