WAZ-Finalblog: Revier-Derby: Nicht mal die Fahne des BVB wollte brennen…
![Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)](https://www.pottblog.de/wp-content/uploads/2007/11/wazkopf.gif)
![WAZ-Finalblog](https://www.pottblog.de/wp-content/uploads/2007/11/wazweblogwazfinalblog.jpg)
Der nachfolgende Beitrag wurde von mir ursprünglich im WAZ-Finalblog veröffentlicht, in dem ab Anfang Mai 2007 das Finale der laufenden Bundesliga-Saison aus Sicht von Anhängern der Ruhrgebietsmannschaften Borussia Dortmund, FC Schalke 04 und VfL Bochum thematisiert wurde. Durch den Start von DerWesten.de, dem neuen Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe, sind diese Beiträge leider nicht mehr direkt aufrufbar.
Die von mir geschriebenen Beiträge wurden jedoch nachträglich im Pottblog gesichert.
Revier-Derby: Nicht mal die Fahne des BVB wollte brennen…
Das Revier-Derby der laufenden Rückrundensaison ist Geschichte:
Borussia Dortmund hat eindrucksvoll den Verein aus Herne-West geschlagen. Das ganze wird natürlich auch in den Gazetten aufgegriffen:
Meister der Herzen, Meister der Schmerzen, Meister der Tränen…
… die gewählten Titel für den Verein aus Herne-West, der auf dem Weg zur Meisterschaft in Dortmund arg strauchelte (und sich wahrscheinlich nicht wieder berappeln wird und dafür auch noch Schützenhilfe aus Cottbus benötigt), sind allesamt sehr amüsant.
In der Westfalenpost der WAZ-Mediengruppe konnte man z.B. den Artikel Selbst die BVB-Fahne wollte nicht brennen lesen:
Es sollte die blau-weiße Party des Jahres im „Herne-West Eck“ in Schwelm werden. Doch für die Schalke-Fans gab es keinen Grund zum Jubeln. Nicht nur, dass der Mannschaft nach Meinung der Fans der Kampfgeist fehlte: Zur Frustbewältigung wollte nach dem 0:2-Fiasko im Revier-Derby gegen Dortmund nicht einmal die Fahne des BVB richtig brennen.
[…]
Allen aus der Seele sprach wohl Angelique, die vor der Tür versuchte, eine Fahne des BVB anzuzünden. Da griff nicht einmal die vorbeifahrende Polizei ein. Schließlich endete so der Tag, an dem für die Herne-West Fans nichts richtig klappen wollte, denn nicht einmal die Fahne wollte in Flammen aufgehen.
Die arme Angelique – nichtmal das klappte. Ich hoffe jedoch sehr, dass es ihre Fahne war, denn wenn das eine geklaute war, dann gehört sich das nicht.
Eine Stufe amüsanter und lesenswerter ist jedoch der Artikel Die Uschis vom Revier, wobei ich dazu anmerken muß, dass diese Verallgemeinerung mit dem Revier natürlich nicht richtig ist. Der Artikel fängt schon mal gut an:
Ach, die armen West-Herner! Erneut kurz vor dem Ziel abgefangen, nun greift das Selbstmitleid in Gelsenkirchen wieder um sich. Langsam ist das nur noch albern. Bei den Jammerlappen in Königsblau ist eher Fremdschämen angesagt.
Mannomann, man kann es echt nicht mehr ertragen, dieses Gelsenkirchener Jammertal. Fast jedes Jahr das gleiche: Schalke vergeigt irgendwas. Beim ersten Mal war’s ja noch traurig, beim zweiten Mal dramatisch, aber langsam ist es nur noch albern, mit ansehen zu müssen, wie sich erwachsene Männer in einem Meer aus Bier und Tränen angreinen. Fremdschämen nennt man das.
… und er geht auch noch gut weiter!
Schöne Lektüre zum schönen Derby-Sieg!
Das faszinierende nach so einem Revier-Derby ist es jedoch, wenn man im Büro die ganzen Kollegen trifft. Die Anhänger des jeweils unterlegenen Vereins müssen dann ganz stark sein. Oder so schwach, dass sie erst gar nicht (oder erst viel später kommen), wie heute von mir zu beobachten war. Wobei einige Anhänger der Verlierer-Mannschaft aus Herne-West wirklich erwartet hatten, dass ich ihren Arbeitsplatz schwarz-gelb schmücken würde… nee, nee, das ist es mir nicht wert. Die guten schwarz-gelben Sachen sind doch viel zu teuer. ;)
PS: Die Zitate wurden leicht abgewandelt… gewisse Sch…-Worte schreibe ich hier nicht. :)