Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 10. Mai 2007, 20:43 Uhr

Ruhr.2010-Logodiskussion: Locker bleiben!


Die kleine Bloggergemeinde im Kulturhauptstadtgebiet scharrt schon mit den Füßen. Dass die Ruhr.2010 noch nicht auf unseren (Djures und meinen) Brief reagiert hat, löst einigen Unmut aus.

Ich (Jens) bin da ganz locker. Wir haben einen Brief geschrieben – und dafür ja auch ein paar Tage gebraucht – wir haben diverse andere Kommunikationskanäle auf Empfang gestellt und wir werden auch noch einmal ganz formal auf dem Postwege an uns erinnern. Wenn es irgendwann eine Reaktion gäbe, würde uns das freuen.

Wenn nicht! Auch gut. Ich (Jens) werde mich deswegen nicht von dem Thema Ruhr.2010 abwenden. Wir könnten die Idee des Platzhalterlogos noch mal aufgreifen und so unsere (kritische?!) Verbundenheit mit dem Projekt zum Ausdruck bringen. Und dann wenden wir uns wichtigeren Themen zu.


8 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Trackback von blog.50hz.de @ 10. Mai 2007, 20:45 Uhr

    Community-Logo: Locker bleiben!…

    Die kleine Bloggergemeinde im Kulturhauptstadtgebiet scharrt schon mit den Füßen. Dass die Ruhr.2010 noch nicht auf unseren Brief reagiert hat, löst einigen Unmut aus.
    Ich (50hz) bin da ganz locker. Wir haben einen Brief geschrieben – un…


  2. (2) Kommentar von medienblogger @ 10. Mai 2007, 21:09 Uhr

    Ich vermute, die Leute bei der Ruhr.2010 wissen gar nicht was ein Blog und so ist ;)


  3. (3) Kommentar von Dennis @ 11. Mai 2007, 22:57 Uhr

    @medienblogger: Mal mal den Teufel nicht an die Wand :-) Ich fürchte fast dennoch du hast Recht…


  4. (4) Kommentar von Jens @ 12. Mai 2007, 12:55 Uhr

    @medienblogger, Dennis:

    Hmm… wie reagieren die denn dann, wenn denen Leute erzählt in den Blogs würde was stehen?


  5. (5) Kommentar von Kay @ 29. Juli 2009, 16:03 Uhr

    Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, wie es bei SAP mit der Logofreigabe funktioniert:
    1. ganz pauschal per Mail wg. Logo anfragen
    2. Brand Manager meldet sich und will die URL wissen, die man ihm dann auch mitteilt
    3. Brand Manager schickt verschiedene Größen des Logos, wobei der Hintergrund schon auf das Template der Website abgestimmt ist und bedankt sich für die Werbung. Keine weiteren Restriktionen.

    Aber wahrscheinlich kann man damit auch nicht soviel Unfug machen, wie mit dem Kulturlogo. ;-)


  6. (6) Kommentar von Jens @ 30. Juli 2009, 07:00 Uhr

    @Kay (5):
    Ja, so sollte es eigentlich sein. :)


  7. (7) Kommentar von Kay @ 30. Juli 2009, 09:15 Uhr

    Also ich habe dieses Kulturlogo, für den Einsatz auf einer Website auch beantragt, und gestern bekommen. Mir ist das auf jeden Fall zuviel Aufwand. Um da die notwendigen Größen und Abstände (nicht vergessen: ein Logo braucht Luft) 100%ig einhalten zu können, müßte eine absolut statische Website erstellt werden, die dem potentiellen Leser dann eine bestimmte Bildschirmauflösung aufzwingt. Würde diese nämlich auf einmal zu klein, könnten die Abmessungen nicht mehr stimmen, und ich würde vertragsbrüchig(?).
    Egal wie, wer bin ich, dass ich das den Lesern meiner Website vorschreiben kann, muss, darf?

    Also gibt es kein „Community-Logo“, damit meine Community auch eine solche bleibt.

    Werde mich jetzt auch aus diesbezüglichen Blogs wieder entfernen, da sich die Angelenheit für mich erledigt hat.

    Es gibt nun einen entsprechenden Internetauftritt ohne Logo einer Kulturhauptstadt, werde dann eben das Logo eines gemeinnützigen Vereins dort platzieren.

    Dir Jens, noch viel Erfolg.


  8. (8) Kommentar von Jens @ 31. Juli 2009, 00:07 Uhr

    @Kay (7):
    Ja, der Aufwand rechtfertigt die ganze Sache eigentlich nicht.

    Erfolg werde ich mit meiner Initiative wohl nicht mehr haben – dafür ist der Zug zu lange abgefahren.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.