Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 7. Mai 2007, 22:05 Uhr

Word Press Plugin-Karneval: Admin Theme Preview


WordPress-Plugin-KarnevalBei Robert bin ich auf den WordPress Plugin-Karneval aufmerksam geworden.

Bei einem Blog-Karneval geht es nicht darum durch ein Plugin Narhallamarsch und Schunkelei ins eigene Blog zu integrieren, sondern dass ein Blog dazu aufruft, zu einem vorgegebenen Thema etwas zu schreiben und die bloggenden Leser veröffentlichen zum Thema passend bei sich entsprechende Beiträge. Ggf. wird am Ende der beste oder originellste Artikel nicht nur verbal/beschreibend ausgezeichnet, sondern vielleicht sogar „richtig“.

Bei diesem Blog-Karneval geht es um die besten WordPress-Plugins und da ich schon das eine oder andere WordPress-Plugin beschrieben habe, will ich das jetzt gerne aufgreifen.

Dabei möchte ich jetzt das Admin Theme-Preview-Plugin vorstellen, auf das ich durch einen Beitrag in der Koch-Werkstatt aufmerksam geworden bin.

Nachdem ich vor kurzem ein no nofollow-Plugin vorgestellt habe, will ich heute mal ein anderes, sehr nützliches Plugin vorstellen – das Update-Monitor-Plugin.

Was macht dieses Plugin?
Mittels dieses Plugins kann man am Theme, also am Erscheinungsbild, seines Blogs basteln, ohne dass Auswirkungen auf die normalen Besucher hat. Um in diesem Sinne zu funktionieren, muß man jedoch mehr als ein Theme bei sich installiert haben. Das ausgewählte Standard-Theme wird ganz normal allen Besuchern angezeigt, man kann jedoch ganz einfach ein Admin-Theme auswählen, was nur eingeloggten Administratoren angezeigt wird:

WP Admin Theme Preview

Hier sieht man, dass die normalen Besucher das Theme Revier – inspired by Amsterdam Nights/revier gerade sehen (also das ganz normale Pottblog-Layout). Zur Verdeutlich steht da auch noch einmal LIVE dran, nach dem Motto: „Das ist gerade live auf Sendung!“
Der Admin bzw. Webmaster des Blogs (in diesem Fall also ich) sieht jedoch (in diesem Beispiel) ein ganz anderes Theme, nämlich das Garden Theme.

Installation

  1. Man lädt sich beim Autoren das Plugin herunter.
  2. Die Datei admin-theme-preview.php wird in den wp-content/plugins-Ordner der eigenen WordPress-Installation kopiert.
  3. Im Admin-Menü aktiviert man unter Plugins das entsprechende Plugin namens Admin Theme Preview.
  4. Im Admin-Menü wählt man im Menü Themes die Option Theme Preview an und kann durch einen Klick auf den Theme-Namen das jeweilige Admin-Theme auswählen, was einem auch direkt danach angezeigt wird.

Mir ist natürlich bewußt, dass es nicht unbedingt zu 100% professionell ist, wenn man live an einem Blogtheme arbeitet, weil man als Profi eigentlich einen lokalen Webserver aufsetzen könnte, wo man das Theme offline ausprobieren kann. Aber nicht jeder macht sich diese Mühe und durch dieses Plugin wird verhindert, dass man durch irgendwelche Änderungen am Theme das ganze Blog für alle Welt unbrauchbar wird, weil man irgendwas falsches im Theme geändert hat.


5 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Sorry I’m late - Plugin Karneval - Das Ergebnis « Beitrag « mister-einstein @ 12. August 2007, 10:06 Uhr

    […] Pottblog: Word Press Plugin-Karneval: Admin Theme Preview […]


  2. (2) Pingback von Ergebnis des Plugin-Karnevals | Wissen belastet @ 12. Oktober 2007, 16:58 Uhr

    […] Pottblog: Word Press Plugin-Karneval: Admin Theme Preview […]


  3. (3) Pingback von Arkion.DE » Blog Archiv » Ergebnisse des Plugin-Karneval @ 14. November 2007, 09:03 Uhr

    […] Pottblog: Word Press Plugin-Karneval: Admin Theme Preview […]


  4. (4) Pingback von Geordnete Liste aller im Blog Karneval vorgestellten Wordpressplugins « Artikel « Nils sah's @ 15. November 2007, 00:02 Uhr

    […] Admin Theme-Preview: ermöglicht das Arbeiten an einem Theme ohne, dass andere Leser die Änderungen sehen vorgestellt von Pottblog […]


  5. (5) Trackback von rausgebloggt.de @ 21. Dezember 2007, 22:18 Uhr

    Geordnete Liste aller im Blog Karneval vorgestellten WordPressplugins…

    Ich habe selbst mit einem Artikel bei dem Blog Karneval von Michael mitgemacht. Neugierig wie ich bin habe ich mir natürlich auch die anderen Beiträge angesehen und einerseits viele bekannte, aber auch viele für mich neue Plugins gefunden. Der angen…


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.