Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und die tageszeitung (taz) bieten Partnerabonnement an (aktualisiert)
Bei der tageszeitung (taz) läuft mal wieder eine Rettungskampagne. Wie schon vor zwei Jahren braucht die taz in Nordrhein-Westfalen mehr Abonnements. Im Zuge der damaligen Rettungsaktion landete das Pottblog sogar auf Seite 1 der taz NRW… die damalige Rettungsaktion war leider nur ein halber Erfolg, doch diesmal versucht es die taz mit weiteren Mitteln, wie ich netterweise so eben per eMail sowohl von taz- als auch von WAZ-Seite erfahren habe:
taz und WAZ kooperieren in NRW
Zwei Konkurrenten auf dem Zeitungsmarkt haben sich zu einer ungewöhnlichen Partnerschaft zusammen gefunden: Deutschlands größte Regionalzeitung WAZ und die alternative taz mit täglichen Seiten für Nordrhein-Westfalen bieten ab sofort ein gemeinsames Partner-Abo an: Für 99,99 Euro erhalten Leser beide Zeitungen für drei Monate im Doppelpack.
Erstmals in Deutschland werben somit zwei Verlage gemeinsam um Abonnenten. Die beiden Redaktionen in Essen und Düsseldorf arbeiten weiter unabhängig voneinander.
“Die taz ist immer für ungewöhnliche Projekte gutâ€, sagt die taz-Chefredakteurin Bascha Mika. “Das Partnerabo zwischen WAZ und taz zeigt, worauf es ankommt: Dass es Zeitungen gibt und dass sie gelesen werden. Es geht um Medien- und Meinungsvielfalt.â€
Ulrich Reitz, Chefredakteur der WAZ, sagt: “Kaufen, Kaufen, Kaufen.â€
Quelle: taz nrw-Werbeblog
Faszinierend… beworben wird die Kampagne u.a. mit diesem Motiv:
WAZ und taz-Werbung: Wanne trifft Wannsee
Die Gründe für diese Kampagne findet man ausführlicher in diesem Beitrag des Werbeblogs der taz NRW:
[…]
Sind die komplett durchgeknallt?! Haben die etwa einen Pakt geschlossen mit dem Platzhirschen der NRW-Zeitungsverlage?Die Antwort lautet: Ja.
LeserInnen im Ruhrgebiet können künftig die taz mit der WAZ abonnieren. Und umgekehrt. Das ganze sogar zu einem enorm günstigen Tarif – zwei Zeitungen für drei Monate für knapp 100 Euro.
Und warum wir das machen?
Die taz im bevölkerungsreichsten Bundesland muss dringend wachsen. Denn wenn an Rhein und Ruhr bis Ende Juni nicht 1.000 neue Abonnements geschaltet werden, ist das Erscheinen der taz nrw, ist die tägliche Regionalausgabe für Nordrhein-Westfalen extrem gefährdet.
[…]
Schreiben Sie uns, was Sie vom Abo-Duett halten. Und lesen Sie unter www.taz.de/nrw wie prächtig die NRW-Kampagne anrollt. Und gehen Sie unbedingt ins Abo. Auch im Doppelpack!
Ich finde das gut!
Zwar lese ich sowieso schon beide Zeitungen, so dass für mich diese Kombination nicht wirklich in Frage käme (wobei es interessant wäre wie teuer ein „Upgrade“ wäre… vielleicht könnte man durch die Kombination Geld sparen, wobei ich sowieso schon eines der günstigeren taz-Abonnements habe).
Die Idee beide Zeitungen, die sich meiner Meinung auch gut ergänzen (warum würde ich beide sonst schon seit Jahren gemeinsam lesen?), zusammen anzubieten finde ich jedoch wirklich gelungen und ich hoffe, dass das den erwünschten Erfolg bringt und die taz dadurch auch den einen oder anderen WAZ-Leser erreicht und natürlich auch umgekehrt.
Nachtrag/Aktualisierung: In der heutigen SZ erklärt Annika Joeres von der taz, dass die taz sich nicht vereinnahmen lassen würde und weiterhin über Missstände im Hause WAZ berichten würde. Was anderes hätte ich auch nicht erwartet.
Dito!
Das wäre für mich ein Grund von meiner FR abzurücken. Diese Print-Kombination ergänzt sich und ist für mich sinnvoll.
Habe mal überlegt, wie mein idealer Zeitungs-Mashup aussehen sollte. WAZ Regional und Sport, TAZ Politik, FR Kommentare und Specials, Coolibri Event-Infos, Die Zeit Kultur, Brand Eins Wirtschaft, Montags Kicker ; ) …bei Musik und Film habe ich nur Online-Kandidaten.
So wird es also doch bei meiner Online-Media-Nutzung bleiben, wo ich diese Mischung und mehr nutzen kann und die alte Tante FR als haptische Nostalgie. Aber wenn mein Abo-Jahr ausläuft und es gibt dieses Angebot noch…schaun mer mal.
@Frank:
Ein Zeitungs-Mashup wäre natürlich noch genialer, wobei ich die Kombi WAZ+taz auch so schon genial finde, alleine auch, weil ich ja auch beide sowieso lese. Ich werde jedoch mal ausrechnen ob ein Wechsel zu dieser Kombi sich bei mir lohnt.
Die FR finde ich übrigens dann wieder interessant, wenn sie endlich aufs Tabloid-Format umgestiegen ist. Das halte ich nämlich für eines der besseren Zeitungsformate. Nur kann man damit hierzulande eigentlich nur die kompakte Welt lesen, aber das ist halt die Welt…
WA(T)Z…
Angeregt durch diesen Artikel bei Jens, habe ich beschlossen, dass bei mir zu Hause an dem 1. Mai die Westdeutsche Allgemeine TagesZeitung gelesen wird.
Die WAZ und die taz im Doppelpack zu verkaufen ist schon eine irre Idee. Das muss man einfach mitne…
@Djure:
Viel Spaß! :)
Ich bin eine WAZ leserin und habe am 03.05.2007 eine Anzeige gelesin über Kopftuchverbot. Da war auch eine Frage, es war “ steht es wirklich im Koran Kopftuch zu tragen. Dazu habe ich für sie die Ferse die im Koran stehen aufgeschrieben, weil das hier hin nicht gepasst hat schreibe ich es in meinem nächstern Komentar. Für den Kopftuchverbot möchte ich noch was sagen, ich denke oder dachte das Deutschland ein demokratisches Land were, wenn jemand nack rumgelaufen were hätte keiner was gesagt aber mit kopftuch ist man ja bedeckt das darf man nicht. man kan noch nicht mal seinen eigenen Religion Leben und das soll demokratie sein?
. das ist: Sure 24, Fers 30: Sprich zu den gläubigen Männern, dass sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren sollen. das ist reiner für sie. Wahrlich, Allah ist dessen, was sie tun, recht wohl kindig.
Sure 24, Fers 31: Und sprich zu den gläubigen Frauen, das sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren und ihren Schmuck nicht zur Schau tragen sollen – bis auf das, was davon sichtbar sein darf, und dass sie ihre Tücher um ihre Kleidungsausscnitte schlagen und ihren Schmuck cor niemand (anderen) enthüllen sollen als vor ihren Gatten oder Väter oder den Väter ihren Gatten oder ihren Söhnen oder den Söhnen ihrer Gatten oder ihren Brüdern oder den Söhnen ihrer Brüder oder Söhnen ihrer Schwestern oder ihren Frauen oder denen, die sie von Rechts wegen besitzen, oder solchen von ihren Männlichen dienern,die keine Geschlechtstrieb mehr haben, un den Kindern, die der der Blöße der Frauen keine Beachtung schenken. Und sie sollen ihre Füße nicht so (auf den Boden) stampfen, dass bekannt wird, was sie von ihren schmuck verbergen. Und wendet euch allersamt reumütig Allah zu, o ihr Gläubigen, auf dass ihr erfolgreich sein möget. (Schmuck bedeutet: Haare, Brüste usw. Für anderen fragen stehe ich Ihnen gerne jeder Zeit zur verfügung.
@Rabiya:
Was bitte hat das mit dem Thema WAZ und taz zu tun?
Abgesehen davon, dass es in einem demokratischen Staat sehr wohl auch solche Verbote geben kann.
In der Türkei gibt es auch ein Kopftuch-Verbot, welches ähnlich wie hier mit Trennung von Staat und Religion begründet wird.
Dieser Beitrag hier soll jedoch nicht über die Rolle der Religionen, demokratische Kultur usw. eingehen, weil dann müßte man noch viel mehr Themen ansprechen (z.B. wie in verschiedenen Ländern mit Minderheitsreligionen umgegangen wird).
Darum geht es hier aber nicht – hier geht es um die WAZ und die taz im Partnerabo!
WAZ Verhaltenskodex und die taz braucht ‘ne Brille…
Djure berichtete in Die älteren Damen und das Küken schon davon:
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet heute, dass die gesamten Titel der WAZ-Mediengruppe den journalistischen Verhaltenskodex überarbeitet haben. Dort wird f…
[…] kein Doppelabo […]