Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 18. März 2007, 17:26 Uhr

Steiger-Award in der Bochumer Jahrhunderthalle (aktualisiert)


Vom sogenannten Steiger-Award, der gestern in der Bochumer Jahrhundethalle vergeben wurde, hatte ich schon mehrfach gelesen.

Bisher wußte ich nicht so recht was ich davon halten sollte.

Alleine dieser Name – ich bin kein Feind von englischen Bezeichnungen und würde sicherlich nicht dem Verein Deutscher Sprache, der sich dem Kampf gegen Anglizismen verschrieben hat, beitreten, aber manchmal gibt es deutsch-englische Mischformen, die meiner Meinung nach einfach nur merkwürdig klingen. Steiger-Award gehört dazu, auf der nach oben offenen Denglisch-Peinlichkeits-Skala ist der Steiger-Award jedoch weit unten vertreten, da sind eher „Kick-Off-Veranstaltung“ und ähnliche Begriffe zu finden.

Aber ich schweife ab – zurück zum Steiger-Award:

Dieses Jahr muß die Prominenzdichte (zumindestens für Bochumer Verhältnisse) ungeheure Ausmaße angenommen haben, denn neben dem afghanischen Präsidenten Hamid Karzai waren neben dem echten Kaiser (Franz Beckenbauer) auch viele weitere Prominente zu Gast, angefangen von Joachim „Blacky“ Fuchsberger (der, wie die echten Steiger, auch unter Tage gearbeitet hat) über Hans-Dietrich Genscher bis hin zum amtierenden Bundestagspräsidenten Norbert Lammert.

Details zur gestrigen Zeremonie findet man bei Djure im Blog, der u.a. schreibt:

„Selten ist ein Zeitplan so grandios geplatzt, wie gestern bei der Verleihung des Steiger Awards in der Jahrhunderthalle Bochum. Statt der geplanten zwei dauerte die Show gute vier Stunden. Kein Wunder, denn statt für eine Fünf-Minuten-Laudatio bzw. Danksagung, nutzten eigentlich alle die Bühne für eine ausgedehnte Rede.“

… wobei die Reden gehaltvoll gewesen sein sollen (siehe Link).

Was ich vom Steiger-Award halten soll, weiß ich immer noch nicht so recht – und schließe mich Djure an, daß zumindestens teilweise die Preise dotiert werden sollten, damit z.B. wohltätige Zwecke unterstützt werden können. Schaut man sich die Partner an, müßte da doch was machbar sein… ;)

Aktualisierung: Auch Dieter-Thomas Heck war da und in dem dortigen Beitrag bei blogmund.de kann man lesen, was die Band US5 (oder US 5 ?) von ihren Fans und deren Geschenken hält. Außerdem wird auch bei den Pottkindern der Steiger-Award zum Thema.


7 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von TanjaK @ 18. März 2007, 17:37 Uhr

    Na, wenn es aus Bochum ist, dann…ne, ich werd ich besser nicht sagen. TK


  2. (2) Kommentar von Jens @ 18. März 2007, 17:44 Uhr

    @TanjaK:
    Ursprünglich wurde der Steiger-Award aber in DO verliehen.


  3. (3) Kommentar von Jan-Paul @ 18. März 2007, 18:05 Uhr

    Ich gebe zu, dass ich den gestrigen Abend nicht in der Jahrhundertalle verbracht habe, aber zumindest was man im Netz über den Steiger-Award finden kann, finde ich doch einigermaßen kurios, vielleicht bin ich die eigenartige Konzeption des Preises aber auch zu hart angegangen…

    Viele Grüße von den pottkindern an den pottblog ;-)


  4. (4) Kommentar von silly @ 18. März 2007, 19:45 Uhr

    ach du schrecken; karzei war auch da?!?!!? hätte schwören können, daß der für wichtigerer Dinge da gewesen wäre…naja…


  5. (5) Kommentar von 50hz @ 18. März 2007, 20:01 Uhr

    Silly, Du bloggsr Dich um Job und Kragen.


  6. (6) Kommentar von Jens @ 18. März 2007, 20:42 Uhr

    @Jan-Paul:
    Merkwürdig finde ich es auch irgendwie. Aber ich kann noch nicht abschließend sagen ob positiv oder negativ merkwürdig. Dazu müßte man das abseits der Medienberichte erleben.

    Und Gruß zurück! :)

    @silly:
    Ja, der war quasi Ehrengast.


  7. (7) Kommentar von Susi @ 30. März 2007, 23:18 Uhr

    Es war der schönste tag in meinem leben!dank meiner lielbingsband….


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.