Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 7. Januar 2007, 20:59 Uhr

WordPress 2.0.6 (+ Patch) installiert


pottblog.deÃœber die neue WordPress-Version 2.06 hatte ich bereits vor zwei Tagen kurz etwas geschrieben – inzwischen habe ich 2.0.6 auch installiert, und damit den Kollegen weiter westlich nachgezogen.

Vorab der Hinweis: Sollte bei irgendjemand das Pottblog nicht mehr vernünftig angezeigt werden und/oder die RSS-Feeds (Abonnements) Probleme bereiten: Bitte bei mir melden!

Installiert habe ich hier nicht die „normale“ 2.0.6-Version, sondern a) WordPress 2.0.6 in deutsch und b) den Patch, der dafür sorgt, daß FeedBurner keine Probleme macht.

Dazu sollte ich vielleicht erst einmal kurz erklären, was FeedBurner eigentlich ist:
FeedBurner bietet einen Service, der es Blogbetreibern ermöglicht die sogenannten RSS-Feeds (das sind quasi Abonnements des Blogs) über den FeedBurner laufen zu lassen. Der Vorteil dabei ist, daß FeedBurner die Feeds so (um)programmiert, daß sie mit den meisten Feedreadern (den Programmen, mit denen man solche Feeds liest) kompatibel sind. Außerdem gibt es noch einige weitere Extras – und den allergrößten Nutzen zieht man daraus, daß die RSS-Abonnenten (beim Pottblog sind es über 250) den Server kaum belasten, da die Abonnements über den FeedBurner-Service laufen. Eine interessante Auswertung dazu kann man z.B. hier sehen. Es lohnt sich also für WordPress-Benutzer das FeedBurner-Plugin zu installieren, denn dadurch wird einiger Traffic vom Server ferngehalten und der jeweilige Feed wird auch „besser“, man kann Statistiken über die Abonnenten sich anschauen usw.usf.

Zurück zu WordPress 2.0.6:
Das Problem beim aktuellen WordPress 2.0.6 ist, daß es unter gewissen Umständen zu Schwierigkeiten mit dem FeedBurner-Plugin gibt. Eine genauere Beschreibung gibt es (auf englisch) hier. Man muß eigentlich nur die in diesem Beitrag verlinkte Datei functions.php in sein Verzeichnis wp-includes packen und alles sollte wieder wie bisher laufen.
Nebenbei habe ich dann (wie z.B. bei perun.net angeraten wird) auch gleich mal die neueste Version des FeedBurner-Plugins installiert und hatte gleich das Problem, daß die Feeds nicht korrekt angezeigt wurden. Das konnte ich bei mir damit beheben, daß ich bei FeedBurner die Feed-Adresse abgeändert habe auf https://www.pottblog.de/feed/ – wer also noch ein älteres FeedBurner-Plugin vorher genutzt hat, sollte die Feed-Adresse in den FeedBurner-Einstellungen abändern.

PS: Beim Borussen-Blog (der schwarz-gelben Variante von Revier-Derby.de) ist jetzt auch WordPress 2.0.6 + Patch im Einsatz.


3 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Daniela @ 10. Januar 2007, 00:03 Uhr

    Ich muss mich da auch endlich mal mit beschäftigen ..


  2. (2) Kommentar von Jens @ 10. Januar 2007, 22:25 Uhr

    Wenn Du Fragen hast…


  3. (3) Pingback von WordPress 2.0.6 (+ Patch) installiert » SpiderPress @ 19. Juni 2011, 22:29 Uhr

    […] Ãœber die neue WordPress-Version 2.06 hatte ich bereits vor zwei Tagen kurz etwas geschrieben – inzwischen habe ich 2.0.6 auch https://www.pottblog.de/2007/01/07/wordpress-206-patch-installiert/ […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.