Nicht nur ich habe am Mac Tastaturprobleme – und die Lösung des „Entf“-Problems!
Inzwischen beende ich die Apple Safari ins Internet nicht mehr sooo häufig vorzeitig wie hier beschrieben, was auch daran liegen mag, daß ich inzwischen auf dem Apple MacBook meiner Mutter für sie auch Mozilla Firefox installiert habe. Hat auch den Vorteil, daß z.B. WordPress damit besser läuft, wenn ich Beiträge wie diesen hier schreibe.
Aber ich bin anscheinend nicht der einzige primäre Windows-Nutzer der mit dem Mac noch etwas kämpft – denn Robert Basic hat beim CyberBloc ein Apple MacBook Pro zum Testen erhalten.
Ãœber seine Erfahrungen berichtet er (etwas bissig und flapsig formuliert) in diesem Beitrag:
„Ich werde mir also die nächsten ca. 3-4 Wochen Zeit lassen, einerseits mich von einem überteuerten und hochgejubelten Apple-Produkt zu überzeugen… dass es genau das ist. Andererseits um herauszufinden, warum eigentlich die Apple-Jünger einen Steifen bekommen, wenn sie ein MacBook auf dem Schoß sitzen haben.
Und es geht schon gut los:
– das MacBook versteckt seine DEL-Taste so gut, dass ich dummerweise Backspace nutzen muss
– nirgends wird erklärt, wie der Shortcut fürs Copy&Paste lautet (SRTG+C/V Funktion auf Windows-Rechnern)
[…]“
Das schöne ist, das in den Kommentaren dort anscheinend alle seine Fragen schnell beantwortet worden sind (ähnlich wie in meinem entsprechenden Safari-Beitrag). So weiß ich jetzt dank des dortigen Beitrages bzw. eines Kommentars, daß man die DEL- bzw. ENTF-Taste mit Fn-Backspace erreichen kann. Hatte ich auch schon gesucht. ;)
Das man jedoch die Copy & Paste (& Exclude)-Funktionen beim Apple mit der Apfel-Taste anstelle Strg oder Ctrl bei Windows erreichen kann, wußte selbst ich schon… und zur Not zeigt es ja auch das „Bearbeiten“-Menü eines jeden Programmes entsprechend an. Mir wäre es jedoch sinniger, wenn dort nicht dieses komische Symbol (vier Schleifen und ein Quadrat) angezeigt werden würde, sondern der Apfel. Das wäre verständlicher.
@Robert (und andere Apple-Neulinge):
Noch einen Tipp:
Der Weihnachtsmann brachte meiner Mutter nicht nur eine Notebook-Tasche für das MacBook, sondern auch das nebenstehend abgebildete Buch Mac für Dummies.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, bietet das Buch brauchbare Informationen, die gerade denen, die sich bisher mit einem Apple kaum auseinandergesetzt haben, weiterhelfen.
Mal sehen ob mein „Missionierungsversuch“ erfolgreich sein wird – denn ich will ja meiner Mutter den Mac so sehr nahelegen, daß sie die Windows XP-Lösung BootCamp gar nicht mehr nutzen möchte.
hi Jens,
danke für den Buchtipp;) Jau, in der Tat, kann man sich als Newbie eben wie ein Dummie vorkommen, wenn man bisher nur Win-PCs genutzt hatte. Mal sehen, auf was wir noch so treffen werden und was unser Gesamturteil sein wird.
Tipps für Umsteiger von einem Windows-PC auf einen Apple Mac…
So ein paar Tastatur-Probleme hatte (und habe) ich ja mit dem Apple MacBook, welches ich (noch) gelegentlich nutze.
Insgesamt gefällt mir das Apple MacBook jedoch recht gut – so gut, daß ich denke, daß mein nächster PC ein Apfel sei…
meine Tastatur spinnt total.
ich habe an meinem Mac eine Logitech-Tastertur dran und seit heute sind die ^ Haken an der Taste < und umgekehrt wenn ich die Shifttaste drücke wegen einem Doppelpunkt dann geschieht das QÖ78 und mein ITunes geht dann auf Play oder der Ton geht an… ich weiß nicht was ich machen soll, habe alles erforderliche, was ein Laie machen kann gemacht, wie Neustadt, Ausschalten, die Tastatur raus und wieder rein… ich bin ratlos, da sie einwandfrei funktioniert….