Wie die Abschaffung der CSU Deutschland rettet!
Der Brüsseler bloggt wieder. Zwar aus der Umgebung von Frankfurt und nicht aus Brüssel, aber ein Großteil der Beiträge im Pottblog stammen ja auch aus dem Münsterland. ;)
Durch sein neues Blog (Link in der Blogroll wird gleich geändert!) bzw. den Beitrag Die SZ hat Recht… Weg mit dem Föderalismus! bin ich auf einen interessanten Artikel der Süddeutschen Zeitung aufmerksam geworden:
Raus aus der Krise – So retten wir Deutschland
Insgesamt 12 Punkte werden da genannt, teilweise sind das Sachen, die fast jeder einigermaßen politisch gebildete Mensch sofort aufsagen könnte (Verringerung der Bundesländer, richtige Föderalismusreform usw.), andere Sachen sind in dem – natürlich überzeichneten – Artikel nicht unbedingt sinnvoll. Aber sowohl witzig als auch sicherlich in vielen Punkten richtig wird es bei Punkt 3:
3. Fusion von CDU und CSU
[…]
Die Zwitterexistenz der CSU als Regionalpartei und bundespolitischer Mitspieler gibt ihr mehr Einfluss als ihr zusteht. Mal ist sie Schwester der CDU, mal Partnerin. Das geht nicht.
[…]
Die CSU redet mit, wo sie nicht mitzureden hat. Nach den Wahlen von Berlin und Mecklenburg-Vorpommern saß Markus Söder mit Selbstverständlichkeit in der Generalsekretärsrunde der Parteien zur Begutachtung der Ergebnisse aus bundespolitischer Sicht.Berlin und Meckpomm – man fragt sich: Was bitte geht das den Herrn Söder aus Bayern an?
[…]In Edmund Stoiber kristallisiert sich strukturell das Kernproblem Deutschlands.
[…]Bei alldem ist er nichts weiter als Bayern-Lobbyist, der dort und sonst nirgends Rechenschaft ablegen muss. Keiner kann ihn außerhalb Bayerns wählen oder abwählen. Aber überall mischt er mit.
[…]Um die CSU zur Fusion zu zwingen, muss die CDU die große Koalition nutzen. Sie vereinbart mit der SPD in der laufenden Legislatur, dass Mehrheiten für Gesetze von CDU-Fraktion und SPD-Fraktion sichergestellt werden.
Die CSU-Fraktion wird so kaltgestellt, die Einwände von Edmund Stoiber bleiben dabei stets hochinteressant, sind aber fortan unerheblich.
[…]
Liebe MdBs unter den Lesern des Pottblogs:
Macht das doch mal! ;)
Preisträger beim Deutschen Comedypreis 2006 vergessen!…
Da berichtet alle Welt (und auch Die Welt), daß beim Deutschen Comedy Preis diverse Künstler ausgezeichnet worden sind (so z.B. Hugo-Egon Balder, Bastian Pastewska, Hape Kerkeling, Christoph Maria Herbst, Hella von Sinnen).
Doch aus mir unver…
Wette zu Edmund Stoiber gefällig?…
Angesichts der jüngsten Eskapaden des Edmund Stoiber (neueste Entwicklung: Die CSU-Landtagsfraktion hat was gegen Stoiber Aussage, daß er bis 2013 Ministerpräsident von Bayern bleiben möchte – genau das hatte Stoiber kurz vorher in …