Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 23. August 2006, 16:25 Uhr

Es tut sich was bei der WAZ – und in der Blogosphäre


Schon vor mehr als zwei Wochen berichtete ich hier im Pottblog, daß es die ersten (teils inoffiziellen) Mitarbeiterblogs der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) gibt. Inzwischen ist das via Tom’s Diner und Basic Thinking auch im law blog angekommen.

Udo Vetter selbst vermutet, daß es sich bei dem Blogautoren demnächst um einen ex-Redakteur der WAZ handeln könnte, während in den Kommentaren vermutet wird, daß es ggf. sogar nur ein Marketinggag der WAZ bzw. von Lyssa selbst sei. Das dementiert Lyssa jedoch am selben Ort – wäre auch etwas merkwürdig so etwas ernsthaft zu vermuten. Neben dem Blog WAZsolls, wo schon jetzt interessante Artikel mit Internas auch zur Blogoffensive der WAZ stehen, gibt es dann noch das Blog That’s Mimi (früher hier), die ebenfalls als WAZ-Mitarbeiterin jetzt „extern“ (also nicht bei waz.de) bloggt.

A propos waz.de – es tut sich WAZ was bei der WAZ
Lyssa berichtete oben schon davon – und auch bei Djure stehts im Blog:

Die WAZ hat für den Kernbereich des Internet-Angebotes den Registrierungszwang abgeschaltet. Bisher mußte man sich, wenn man z.B. den Lokalteil Olfen der WAZ lesen wollte, erst bei waz.de anmelden. Vorher gab es nur die Ãœberschriften zu lesen. Schon zum „Einstand“ bei der WAZ wurde in diesem Beitrag gefordert das Schloß, als Sinnbild für den Login-Zwang, abzuschaffen – und jetzt wurde es auch sogar relativ fix (nicht unbedingt blogzeittechnisch gesehen) umgesetzt.

Lyssa schreibt selbst dazu:

„Die Printartikel verschiedener Titel der WAZ-Mediengruppe wie WAZ, NRZ, WR und WP sind ab sofort ohne umständliche Registrierung zu lesen. Das kleine Schlüsselsymbol wurde ins Museum verbannt. Registrieren muß man sich allerdings weiterhin, wenn man dort im Forum oder in den Weblogs kommentieren möchte und das wird sich mit Rücksicht auf streitbare Zeitgenossen, die mit der Visitenkarte ihres Anwalts unter dem Kopfkissen schlafen, auch so bald nicht ändern.“

Zusätzlich zum Forum und zu den Blogs gehört auch das neue Audionews-Portal der WAZ zu den registrierpflichtigen Angeboten. Es kann sich aber lohnen, sich dort zu registrieren – dann kann man anscheinend alle Artikel (auch die Berichte des kleinsten Lokalteiles) kostenlos als (computergenerierte) MP3-Datei als quasi-Podcast herunterladen! Schöne Sache!


6 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von 50hz @ 23. August 2006, 16:38 Uhr

    Einspruch Euer Ehren: Die Audionews sind gequirlte Teckie-Kacke. Wenn es explizit als Angebot für Sehbehinderte ausgezeichnet wäre, okay. Aber für jeden der lesen kann, ist diese Blechstimme eine Zumutung.
    (Für die Sehbehinderten im übrigen auch, aber für die ist es zumindest ein Anfang).


  2. (2) Kommentar von Jens @ 23. August 2006, 19:06 Uhr

    @50hz:
    Ein erster Ansatz! Vielleicht wird das ja noch was besseres (ggf. menschlicheres)… … aber ich gebe zu, ich bin befangen, denn ich war begeistert, daß der Compi meinen komplizierten Nachnamen fast korrekt aussprechen konnte.


  3. (3) Kommentar von Mimi @ 23. August 2006, 20:16 Uhr

    Herrje, was für eine Aufregung um die „WAZ-Blogger“. Als ob es nur 2 gäbe. Da werden sicherlich einige mehr aktiv sein und – das bitte nicht vergessen – mit völlig unterschiedlichen Beweggründen, Inhalten und Themen!


  4. (4) Kommentar von WAZsolls @ 23. August 2006, 21:02 Uhr

    Ich frage mich, warum Udo Vetter mich als zurünftigen Ex-Redakteur sieht. Ist er vielleicht auch auf Arbeitsrecht spezialisiert und hofft auf mich als Kunden ?!
    Übrigens bin ich wirklich kein Marketing-Gag, sondern ein normal nach Tarif bezahlter WAZ-Redakteur ohne Sonderstatus, auch nicht als ARG- oder Geheim-Agent im Dienste ihrer Majestät Lyssa.


  5. (5) Kommentar von Jens @ 23. August 2006, 21:10 Uhr

    @Mimi:
    Naja, ich kann es nachvollziehen, dass nach dem „Hype“ der gemacht wurde um WAZ, West Live, Westeins oder wie auch immer – das da die Leute sich jetzt sehr stark dafür interessieren.
    PS: Bleibt es jetzt bei That’s Mimi?

    @WAZsolls:
    Nun ja, wie Du schon indirekt vermutest, denkt er wohl, daß Du demnächst arbeitsrechtliche Beratung brauchst…
    PS: Ich glaube nicht an den Marketinggag. Das Blog WAZsolls gefällt mir übrigens gut, schade nur, daß es dort keine Trackbacks gibt.


  6. (6) Kommentar von Mimi @ 23. August 2006, 21:59 Uhr

    @ Jens: Hm? Wie meinst ’n das mit „bleibts es jetzt bei…“? Ach, wenn du an meinen ersten Fehlstart denkst… ok, bin doch noch grün hinter den Ohren und hatte das mit der Adresse falsch gelöst, also hab ich nen neuen Blog gestartet. Aber nu bleibt’s dabei. Versprochen;-)


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.