Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 16. Juni 2006, 20:08 Uhr

Details zu T-Home Fußball mit Premiere?


Meine Premiere-SmartcardNachdem bekanntlich Premiere Bye bye zur Bundesliga sagen mußte, wurde vor einiger Zeit dann verkündet, daß Premiere in Zusammenarbeit mit der Telekom die Bundesliga via IP-TV über das Breitbandnetz der Telekom übertragen wird.

Die Telekom hatte nämlich damals – fast schon unbeachtet – die Rechte an der Internet-Ãœbertragung der Bundesliga ersteigert.

Zwischenzeitlich sah es zwar so aus, als ob Premiere zusammen mit der Telekom die Bundesliga auch via Kabel und Satellit übertragen können würde (schließlich kann man auch über einen Satelliten IP-Signale übertragen), nachdem jedoch jetzt die Telekom zusammen mit der Liga weitreichende Kooperationen ausgemacht hat, verzichtet die Telekom wohl auf diese Rechte.

Die Telekom will wohl die Bundesliga nur im Rahmen ihres „Triple Play“-Angebotes (Telefon, Internet, Fernsehen) via VDSL anbieten. Genauere Details kann man jedoch leider noch nicht erfahren.

Vor einigen Tagen war ich jetzt bei einem T-Punkt (genauer gesagt im Bochumer Ruhrpark) und hatte dort noch einige Fragen zu dem von mir beauftragen Telefonanschluß. Während die freundliche Bedienung die Auftragsdaten eintippte, schaute sie plötzlich ganz überrascht und rief (sinngemäß): „Was ist das denn? Dieses ‚T-Home Fußball‘ war gestern noch nicht da!“.
Sie erklärte mir, daß in ihrem Menü der neue Menüpunkt T-Home Fußball aufgetaucht wäre, den es einen Tag zuvor noch nicht gegeben hat.
Leider konnte sie mir auch keine Details zu diesem Angebot nennen, da sie bis dato nichts davon wußte. Ein „Anklicken“ des Menüpunktes brachte auch nichts.

Leider findet sich auch im Internet nichts an Informationen dazu – interessant ist jedoch die Tatsache, daß die vorher einer Privatperson gehörende Domain t-home.de inzwischen auf die Telekom übertragen wurde. Inhalte gibt es leider dort auch (noch) nicht.

Bei allesaussersport.de wird zu den TriplePlay-Plänen der Telekom einem Kommentar von RealityCheck folgendes dazu geschrieben:

„Die €80 (glaube, es war aber €70, die als Preis gefallen sind – die auch bisher reine Spekulation sind, ich kann nur aus wirklich sicherer Quelle sagen, dass die Bundesliga selbst weniger als bei ARENA kosten wird – ob unter dem Strich in jedem Einzelfall weiß ich aber nicht) würden dann aber wirklich alles beinhalten, inklusive Internet- und Telefonieflatrate, Telefon- und DSL-Anschluss, Bundesliga und PREMIERE KOMPLETT, weitere Themenkanäle und dazu noch gewisse begrenzte VOD Content-Flatrates.

Die Planungen von T-Home sehen vor, dass man selbst mit der höchsten Ausbaustufe VDSL bis 2007 eine mit Sat und Kabel vergleichbare Verbreitung erreichen will.

Und so ganz glaube ich es auch nicht, dass T-Home nur über VDSL, und nicht auch beispielsweise über das breiter verfügbare DSL6000 zugänglich sein wird (technisch ist dies ohne weiteres möglich) – besonders wenn man nicht über Sat und Kabel senden sollte… „

Zumindestens ist jetzt schon mal der Name des TriplePlay der Telekom bekannt – warum sollte sonst im T-Punkt intern schon Werbung für den Begriff T-Home Fußball (oder in der FIFA-Schreibweise T-Home Fussball?) gemacht werden.

Wahrscheinlich wartet die Telekom noch die Fußball-WM ab um dann endlich weitere Details vorzustellen.


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Trackback von Pottblog @ 13. Oktober 2006, 16:18 Uhr

    Telekom will anscheinend 140,- Euro für IPTV mit allem Drum und Dran……

    Vor einigen Wochen wurde noch vermutet, daß das komplette “Rundumsorglospaket” der Telekom, bestehend aus Telefon, Internet mit superschnellem VDSL-Anschluß (jeweils mit Flatrate), TV via Internet, Bundesliga via Internet und ggf….


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.