Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 1. April 2006, 12:17 Uhr

[LPT] Peer Steinbrück – der bisher lauteste Applaus



Die aktuelle Rede von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sorgte wie schon im letzten Jahr für den meisten Applaus.

Neben einem Exkurs zur Bundespolitik, wo er natürlich als Minister der großen Koalition einiges zu sagen konnte, ging er auch auf die Lage in Nordrhein-Westfalen ein. Hier berichtete er dann nicht von CDU-Ministern, die ihm zu Ehren bei der Regierungsklausurtagung „For he’s a jolly good fellow…“ als Ständchen brachten, sondern eher von dem „Kabinett der Koryphäen“.

Hier konnte er dann auch vom Leder ziehen, mit Sprüchen wie (sinngemäß):

„Letztes Jahr hieß es ’39 Jahre SPD sind genug‘ – jetzt hat man schon Leute hören sagen ’39 Tage CDU sind schon zuviel‘!“

„NRW ist das starke Land, wir haben es sogar so stark gemacht, dass es fünf Jahre Schwarz-Gelb aushält.“

Neben dem Attackieren gegenüber der CDU ging er auch auf die innere Situation der SPD ein, und wo sie sich seiner Meinung nach ändern und dadurch verbessern sollte, damit die SPD wieder in NRW eine führende Rolle spielen kann.

Hier sprach er z.B. die Beteiligung von jungen und neuen Mitgliedern innerhalb der SPD und ihren Ortsvereinen, Stadtverbänden, Unterbezirken usw. an:

„Sie sind nicht die Reserve der Partei, sie sind die Zukunft.“

„Die Ochsenkur ist nicht das Richtige, die Frischzellenkur ist das Richtige!“

Anhand des lautstarken Applaus in einzelnen Bereichen der Halle konnte man merken, wer sich von diesen Aussagen besonders angesprochen fühlte.

PS: Das Bild stammt aus diesem Artikel vom damaligen Landesparteitag.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.