Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 15. Oktober 2005, 21:18 Uhr

Norton in Not – oder ein pfiffiger Softwarehersteller aus Bochum


GData_Internet-Security
Als Benutzer eines PCs mit Windows muss man ja mit allerlei Widrigkeiten leben – und vor allem wenn man auch im Internet agiert. Daher gehört eigentlich neben dem Anti-Viren-Programm auch eine Firewall dazu.

Bisher habe ich eigentlich immer auf die Norton-Produkte vertraut (vielleicht nur aus nostalgischen, guten Erinnerungen an die alten Norton Utilities unter MS-DOS), doch irgendwann kommt der Wechsel…

Zwar habe ich mindestens seit dem Jahr 2001 Norton InternetSecurity auf meinen wechselnden Rechnern gehabt und auch jdes Jahr mir das neue Update geholt – doch irgendwann ist Schluß.

Warum? Das ist für mich ganz einfach zu erklären:

Nicht nur, dass mir einmal Norton InternetSecurity ein ganzes Mailarchiv gekillt hat – auch die Firewall der aktuellen 2005’er Version bereitet mir einige Probleme. Nicht nur, dass ich es bei manchen handelsüblichen Programmen (wie dem AOL Instant Messenger) partout nicht schaffe alle Freigaben hinzubekommen, da Norton immer wieder meckert – auch werde ich oft genervt und gefragt, ob ich bestimmte Freigaben erteilen will – und das immer wieder von den selben Prozessen. Da ist es dann egal, ob ich „immer gewähren“ oder „immer ablehnen“ angebe, ich bekomme die einzelnen (gleichlautenden) Anfragen immer wieder usw.usf.

Anfang Oktober lief dann auch das Abonnement meiner Update-Signaturen ab, so dass ich mich entscheiden musste:
Abo verlängern oder – wie die letzten Jahre – upzudaten und die 2006’er Version installieren. Oder was ganz anderes ausprobieren – nach den letzten Vergleichstests in der c’t oder bei der Stiftung Warentest wollte ich mir dann ggf. das InternetSecurity-Paket von GData anschauen…

… und dann erfuhr ich von der Aktion Norton in Not!

GData ist ja sehr bekannt für seine PR-Streitigkeiten mit den Norton-Machern Symantec – aber wenn es dem Kunden entgegenkommt, warum nicht?

Da noch eine kleine Unstimmigkeit bestand (meine Rechnung für Nortons 2005’er Variante war ganz knapp am Referenzzeitraum vorbei) mailte ich GData, brachte dann den dicken Briefumschlag persönlich vorbei (liegt auf meiner Wegstrecke zur Arbeit) an und nun ja – das Ergebnis sieht man oben im Bild. :)


3 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Jens @ 15. Oktober 2005, 22:48 Uhr

    Na ist doch cool! Und wie ist das Programm? Weil mein Updatevertrag läuft langsam aus und überlege nun ob ich weiter auf meinen Anbieter setze oder ob ich umsteige ;-)


  2. (2) Kommentar von Jens @ 15. Oktober 2005, 23:45 Uhr

    @Jens: Das muss ich später berichten – habe es nämlich noch nicht installiert.


  3. (3) Kommentar von rikman @ 16. Oktober 2005, 08:49 Uhr

    Ja, das ist ja mal eine geile Aktion von GDATA. Glueckwunsch, dass du den Symantec-Kram nun los bist!


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.