Trick gegen nervigen Telefonspam
Bei den einen kündigt sich der Spam vorab an (bzw. tut es aber dann doch nicht), bei den anderen – wie mir – klingelt nur schnöde das Telefon:
Guten Tag,
Sie haben vor einiger Zeit an einer Haushaltsumfrage von [undeutlicher Firmenname] teilgenommen!
Mag sein – wobei ich mich spontan nur an Wahlumfragen erinnere, wobei da die letzte auch schon einige Monate her ist. Dennoch erklärte ich vorsichtig, dass das gut sein könne.
Ja, das ist ja auch etwas länger her. Da haben schließlich alle Haushalte teilgenommen …
Ja, alle Haushalte, ganz Deutschland, Europa und die Welt! :)
… und das dauert dann natürlich auch etwas. Sie gehören zu den 5 % die alle Fragen beantwortet haben!
Schlagartig befürchte ich, dass 95 % aller Menschen in einer bestimmten Situation schlauer waren als ich…
Deswegen haben wir uns überlegt Ihnen etwas zu schenken.
Naja, die Wikipedia-Definition von Geschenk haben die sicherlich nicht im Kopf…
Aus der Umfrage ging hervor, dass Sie gerne Zeitschriften lesen…
Ich denke „Will man mir mal wieder ein Abo andrehen?“ und sage „Ja, wieso?“
Wir haben da was ganz tolles für Sie – und es ist kein Abonnement! Wir wollen Ihnen was schenken, denn Sie haben uns ja auch einen Gefallen getan, da wollen wir uns revanchieren. Sie erhalten von uns für einen Zeitraum von einem Jahr die Zeitschrift, die sie gerne haben wollen und wir schenken Ihnen 35 % des Preises! Das heißt die ersten Monate erhalten Sie das komplett kostenlos! Und das Beste ist: Es ist kein Abonnement, sie müssen nichts unterschreiben, Sie bekommen das nur einmalig und müssen sich auch nicht um eine Kündigung kümmern, wenn Sie nicht länger als ein Jahr Ihre Zeitschrift haben wollen! Na, ist das nichts?
Wenigstens erkennt die Dame an, dass eine Abovermittlung via Telefon anrüchig ist, sonst würde Sie nicht so drauf bestehen, dass es kein Abonnement ist. Dennoch sage ich Ihr: „Da habe ich kein Interesse darum?“
Aber warum denn nicht? Das ist doch toll, Sie können damit …
Unterbrechend: „Ich habe kein Interesse daran, ich kann über einen Bekannten beim Lesezirkel alle Zeitungen mitlesen und spare nicht nur 35 % sondern sogar 100 % !“
Ehm… nun ja, dann eben nicht. Auf Wiederhören!
Bitte nicht…
Der Lesezirkel-Trick ist eigentlich ganz gut, da konnte mir noch keiner dagegen argumentieren. :)
[…] (pottblog) […]
Ganz nervig sind auch die Anrufe á la „Herzlischen Glückwunsch Sie haben gewonnen“-Telefoncomputeranrufe. Besonders weil diese Anrufe immer zu unchristlichen Zeiten erfolgen ;-)
Letztens wurde ich von so einer dubiosen Internet-Gewinnspiel-Eintragungsclub angerufen. Ich hätte Flugtickets gewonnen und Reisegutscheine. Naja hab mir das Gesabbel von der Frau angehört und nur einmal unterbrochen als ich meinte: Ich habe kein Interesse – Reaktion: Herr V. wir befinden uns in keinen Verkaufsgespräch… Aber jetzt kommts:
Sie müssen nur 3 Monate Mitgliedschaft unterschreiben und können jederzeit kündigen. Naja ich: Kein Interesse.. Sie sabbelte weiter.. Und wollte dann meine Bankverbindung und dann war bei mir entgültig Schluß und bei ihr wohl auch! Denn ich sagte, ich gebe meine Bankverbindung an niemanden weiter und sie frage „Warum?“ und ich antwortete: „Darum und ich habe kein Interesse“. ‚Vorher hatte sie einen Adressenabgleich gemacht und meinte am nächsten Tag würde jemand von der Zentrale anrufen und alles weitere klären. Nachdem ich mich geweigert hatte meine Bankverbindung weiterzugeben, sagte sie nur „Dann halt nicht“ und brach die Verbindung ab *g*
Angerufen haben die von der Zentrale auf jedenfall nicht und meine Urlaubsreise kann ich auch vergessen *looool* Naja ich hatte mal nach der Firma im Netz gesucht und die stand bei der Verbraucherzentrale auf der „Schwarzen Liste“ *g*
Ach.. halte sie doch das nächste Mal am Telefon einfach hin. Soweit ich weiß, haben diese Callcenter nur ein bestimmtes Budget vom Auftraggeber für dieses Kundenanrufe. Also, laß die Milch überbrennen (leg dann mit einem „MOMEEEEEEENT, ich bin sofort zurück!“ den Hörer beiseite und warte einige Minuten (schepere dabei mit Töpfen, fluche usw); tu dann so, als ob du dich parallel mit jemandem am Fenster unterhälst („Was?“ „neeeeeeeee.. du ich telefoniere…“ „Waaaaas?“ „Ne, hat er nicht…“ „Können wir nicht nachher…?“ „Okay, mach ich!… “ „Hä?“… usw…pp…und wende dich dem Telefonat dann wieder zu.
Dann frag sie, ob du sie gleich zurückrufen kannst, denn du musst jetzt ganz dringend aufs Klo…
Wetten, dass dann alles „vorbei“ ist? ;)
Das haben se bei mir auch versucht ;o)
Am schnellsten wirst Du sie los, wenn Du nach ihrem Namen und der Firma fragst, in deren Auftrag sie anrufen.
Denn natürlich sind solche Anrufe nicht erlaubt und es droht die Abmahnung, wenn Du die kompletten Daten des Gesprächs (also Name, Firma, Datum, Uhrzeit) an die Verbraucherzentrale weitergibst.
Neulich hat ein SPAM-Tonband bei mir angerufen und ist auf dem AB gelandet. Dort bewirbt es wiederholt eine 0190er-Nummer – ohne natürlich auf die Kosten dafür hinzuweisen.Irgend ein Blafasel von Sofortgewinn. Keine Firma, nix. Natürlich. Sie spekulieren wohl darauf, dass diese Nummer möglichst spät von der Regulierungsbehörde wieder kassiert wird.
In Holland wird Telefonwerbung noch um einiges aggressiver betrieben als hier, ich hab im Schnitt drei bis vier Anrufe wöchentlich bekommen (Zeitungen, Telefon, Energieversorger).
Meistensl hab ich einfach aufgelegt, manchmal aber hab ich mich gerächt, in dem ich nervtötend langsam in schlechtestem Niederländisch irgendwas geradebrochen habe. Das war den meisten zuviel
: )
Am schnellsten wirst Du sie los, indem Du einfach auflegst, sobald klar ist dass es sich um Spam handelt.
Ein anderer Trick besteht darin, zum Schein auf das Angebot einzugehen, bis Du die vollständige Anschrift der Firma erfahren hast. Dann flugs die Daten an die Verbraucherzentrale …
Andere Möglichkeit: selbst eine Abmahnung schicken, satte Mahngebühren in Rechnung stellen und mit rechtlichen Schritten drohen.
naja, trick würd ich das alles nicht nennen.
Vielmehr handelt es sich hier um unlauteren Wettbewerb. Wenn man erst mal eine Rückrufnummer bekommen hat kann man da relativ gut was machen, und zwar eine mail an Rufnummernspam@BNetzA.de schicken mit kurzer Erklärung des Sachverhalts. Das ist die ehemalige Regulierungsbehörde für telekommunikation und post, heute Bundesnetzagentur. Habe gerade sowas am Laufen um einen Telefonspammer zu dissen ;o) Da wird dann die Nummer gesperrt, jedoch keine zivilrechtlichen Schritte eingeleitet, das muss man dann schon selbst tun.
MFG
Paran01d
Hey,
könnt ihr mir helfen? da gab es mal oder gibt es noch ne Seite, wo mann seine Tel.n. oder email Adresse einträgt und somit kein spam mehr hat/bekommt.
Du meinst vielleicht die Robinsonliste:
Robinsonliste
Dann gibts da noch Telefonpaul :-))
telefonpaul.de
Beschreibung:Paul geht ran wenn Sie nicht wollen. Klasse Idee!
Hi, habe auch nen anruf von der allseitsbekannten 030……… nummer gehabt, hab die dame labern lassen, dabei zigmal um wiederholung gebeten, da ich an einer ohrenentzündung leide ;-)) und ihr dann gesagt daß ich kein interresse habe und sie nur sch…e im hirn hat. die war glaube ich ein wenig sauer :-)). mein motto, wo auch immer ihr telspammer seit, ruft mich an, ich kenne mehr als genug beleidigungen ;-))) aber mal ernst, die tatsache daß man mit so etwas geschäftig sein kann, sagt mir nur: armes deutschland.
[…] ich drückte DEN Knopf Trick gegen nervigen Telefonspam » Pottblog Hinweise zu Telefonspam: Telefon-Spam: Was können Sie gegen Werbung am Telefon tun? […]
trag die Nummern die dich nerven bei tellows.de ein – es macht Sinn, dass wir Kommentare zu Nummern sammeln, um der Bundesnetzagentur gleich eine ganze Liste mit Genervten überreichen zu können und nicht alle einzeln dort aufschlagen!
Hey Chris, das mit tellows ist ne super Idee. Danke Dir , Maike
Klasse Idee, vielen Dank
hallo,
wisst ihr was ich immer tue, wenn ich mit telefonspam belästigt werde…
ich tue so, als wenn ich den anrufer akkusitisch nicht verstehe und er sein blabla zig mal wiederholen muss. dann stelle ich einige sinnlose rückfragen ;)
habs auch schon geschafft, dass anrufspammer verzweifelt auflegen und ich mich köstlich amüsiert habe.
grüße
Mein Trick ist einfach… sofort auflegen, dann gibt keine Anrufe mehr.
Blos nicht auf ein Gespräch einlassen sonst gibt es jede Woche Anrufe, ich hab das gefühl die tauschen die Nummern untereinander aus, wer sich auf ein Gespräch einlässt.
Nette Idee, aber was noch fehlt und mir schon das ein oder andere Mal geholfen hat: Anruf-Info. Vielleicht könnt Ihr das ja noch in den Artikel aufnehmen.
Noch etwas, das Euch weiterhelfen könnte – diesmal eine Datenbank mit Firmen: Telefonspion.de