Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 3. Juli 2005, 18:41 Uhr

Die taz hat Rot-Grün endgültig aufgegeben


Wir machen den Weg frei!
Nicht nur das Schandmännchen denkt angesichts der rot-grünen Zustimmung/Ablehnung/wie_immer_man_das_nennen_soll zur Vertrauensfrage des Bundeskanzlers, das damit der Weg frei für eine Bundeskanzlerin Angela Merkel wird.
Auch die taz hat eine entsprechende Titelseite am gestrigen Samstag erstellt.

Das Interessante verbirgt sich jedoch im Inneren der taz, denn dort wird im Rahmen einer Abonnement-Werbung ganz deutlich klar (abseits von allen Kommentaren), dass die taz die rot-grüne Regierung komplett abgeschrieben hat:

Deutschland wählt den neuen Abopreis der taz.
Unter dieser Ãœberschrift findet sich auf Seite 7 eine ganzseitige Werbung der taz zum taz-Neuwahl-Abo. Bis zum 18. September 2005 kann man das Kurz-Abo für 50,- Euro abonnieren – der weitere Preis, des sich dann in ein Jahresabonnement wandelnden Angebotes hängt von der Wahl ab:

Hier muß man eine Entscheidung treffen:

  • Das schwarze Abo
    Merkel wird Kanzlerin, ob mit oder ohne FDP, und sie erhalten Ihr Abo um den Prozentsatz günstiger, den die Union bei den Wahlen erreicht.
  • Das Koalitionsabo
    Die Sozialdemokraten dürfen am Katzentisch mitregieren, und sie erhalten Ihr Abo um den Prozentsatz günstiger, den die SPD bei den Wahlen erreicht.
  • Das Wunder-Abo
    Rot-Grün bleibt an der Regierung und Sie erhalten Ihr Abo um 100% ermäßigt. Also umsonst.

Anscheinend glaubt in der taz-Abo-Abteilung niemand mehr an einen Wahlsieg von Rot-Grün…

Zur Sicherheit aber hier noch einmal das Kleingedruckte:

Das Kurzabo kostet 50,- Euro und endet am 18. September 2005. Danach verlängert es sich um ein Jahr zum politischen Preis, abzüglich der vom Wahlausgang abhängenden Prozente, gemäß den beschriebenen Spielregeln. Die Ermäßigung kann bis zu 100 % betragen. Tritt Schröder vorher zurück oder kommt es aus einem anderen Grund nicht zu Neuwahlen, läuft das Kurzabo zum 18. September 2005 auss. Bestellungen, die nach dem 18. September 2005 bei der taz eingehen, sind ungültig. Dieses Angebot gilt nur im Inland.

Leider gibt es noch keine Seite zum verlinken bei der taz – aber da hake ich mal nach.

Update:

Inzwischen gibt es eine entsprechende Seite bei der taz, die über das Abo informiert.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.