Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


J. Matheuszik — 18. Mai 2005, 15:48 Uhr

Wikis sind schlauer als Wahlkämpfer


Landtagswahlen 2005 Nordrhein-WestfalenEs klingt fast unglaublich, was das SPD-Blog da heute berichtet (und was von diversen anderen Blogs aufgenommen wurde):

Demnach haben wahrscheinlich CDU-Sympathisanten Einträge der Online-Enzyklopädie Wikipedia mutwillig verändert.

Bei der Wikipedia kann jeder mitmachen und Beiträge schreiben und modifzieren (nur beim Löschen braucht man einen Administrator). Diese Stärke des Wiki-Konzeptes wird von vielen auch als Schwäche gesehen, eben weil dadurch jeder einen Eintrag mutwillig abändern und zerstören kann.

So gibt es derzeit einen kleinen „Edit War“ um die Einträge Jürgen Rüttgers und Peer Steinbrück:

Beim Eintrag des Ministerpräsidenten werden aus den ehrenamtlichen Nebentätigkeiten mal eben „normale“ (bezahlte) Nebentätigkeiten – und verweisen damit indirekt auf die Debatte über die Politiker die ja viel zu viel Geld verdienen.
Beim Herausforderer hingegen werden unliebsame Zitate und Verweise (Stichwort: Kinder statt Inder und Katholizismus überlegen) verändert.

Laut Visualroute können diese Änderungen zurück in den Bundestag und (nach Angaben bei Wikipedia) teilweise nach Düsseldorf zurück verfolgt werden.

Die Änderungen, die aus dem Bundestag stammen, sehen wie folgt aus:
Link zur alten Rüttgers-Beschreibung. Schaut man sich die aktuelle Beschreibung (bzw. zur Sicherheit: dieser Link auf eine archivierte Version) an, dann scheint die Person aus dem Bundestag was dagegen zu haben, dass in Sachen Rüttgers über „Kinder statt Inder“ und den überlegenen Katholizismus (siehe diesen Beitrag) berichtet wird.

Ein Schelm der Böses dabei denkt!

Doch das Wiki-Konzept ist schlauer als jeder Wahlkämpfer: Erstens werden Beiträge und Änderungen archiviert und können wiederhergestellt werden und zweitens gibt es anscheinend mehr Wikipedia-Nutzer, die versuchen eine neutrale Sichtweise zu transportieren, als die Nutzer, die versuchen aus Parteitaktik dort was zu verändern.

Nachtrag:
Inzwischen hat sich das ganze etwas beruhigt und die Leute scheinen konstruktiv zu versuchen beide Beiträge zu verbessern. Hat das ganze Hick-Hack doch noch etwas gebracht!


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.