Nachdem am 13. September 2020 die Kommunalwahlen in ganz Nordrhein-Westfalen und somit auch in Bochum stattgefunden haben, standen in den Wochen danach die konstituierenden Sitzungen der jeweils gewählten Gremien auf den Sitzungskalendern.
Dabei treten die Gremien erstmalig zusammen.
Die neuen Mitglieder werden in ihr Amt eingeführt und andere grundlegende Dinge entschieden. In den konstituierenden Sitzungen werden die Gremien quasi handlungsfähig und nehmen dann entsprechend ihre Arbeit auf.
So auch in Bochum.
Und hier als Großstadt betrifft das nicht nur den Rat der Stadt Bochum (der sich vorgestern konstituierte), sondern auch die einzelnen Bezirksvertretungen.
Während im Rat die Dinge besprochen werden, die primär die ganze Stadt betreffen, geht es in den Bezirksvertretungen eher um Themen, die oft nur vor Ort von Bedeutung sind.
Doch das sind gerade die Themen, die die Bürgerinnen und Bürger in der Nachbarschaft oft am ehesten betreffen. Da geht es beispielsweise um die neue Parkbank, die Einführung von Bewohnerparken im eigenen Viertel oder die Förderung einer lokalen Initiative vor Ort.
Schon konstituiert haben sich die Bezirksvertretungen im Bochumer Südwesten, im Osten und im Norden. Für den Süden und für Wattenscheid ist das in der nächsten Woche geplant.
Im Bezirk Bochum-Mitte fand am 12. November 2020 die 1. Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte #bvBOmitte in der laufenden Wahlperiode (2020-2025) statt.
Hierzu der nachfolgende Bericht: (more…)